MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Offiziell: Renault verpflichtet FIA-Technikchef

Nun ist es also offiziell: Renault pfeift auf die Bedenken der Konkurrenz und verpflichtet Geheimnisträger Marcin Budkowski von der FIA.

Foto: Renault Sport F1@Twitter

Diese Personalie wird noch für Gesprächsstoff sorgen: Renault hat die Verpflichtung des bisherigen FIA-Formel-1-Technikchefs Marcin Budkowski für das Formel-1-Werksteam offiziell bekannt gegeben. Der Pole stößt in leitender Funktion ("Executive Director") zum französisch-britischen Rennstall in Enstone und soll dort künftig die Entwicklung und Produktion der Formel-1-Chassis verantworten.

Renault-Sportchef Cyril Abiteboul erklärt: "In den vergangenen Monaten hat sich bei Renault einiges getan. Da lag es auf der Hand, dass wir auch die Management-Struktur stärken mussten. Marcins Mission wird sein, das Wachstum in Enstone fortzuführen, damit Renault bis 2020 zu den Spitzenteams aufschließen kann."

Als Rückgrat dieses ehrgeizigen Projekts nennt Abiteboul neben Budkowski auch Bob Bell, Nick Chester und Rob White, die bereits seit geraumer Zeit für Renault tätig sind. "Unser Neuzugang ist ein weiterer Beweis dafür, mit welcher Entschlossenheit wir dieses Projekt angehen", meint Abiteboul.

Die Konkurrenz sieht den Wechsel Budkowskis indes sehr kritisch, schließlich erhält Renault damit Insiderwissen von Seiten der Regelhüter. Interessantes und wichtiges Detail: Renault gibt in der Pressemitteilung kein Einstiegsdatum für Budkowski bekannt. Dieses ist derzeit Gegenstand von Diskussionen zwischen Renault und den anderen Teams.

Diese fürchten nämlich, dass Budkowski ihre technischen Geheimnisse zu Renault mitnehmen könnte. Weshalb etwa Red-Bull-Teamchef Christian Horner fordert, dass nicht die bei Schweizer Arbeitsverträgen üblichen drei Monate Sperrfrist für den Wechsel eingehalten werden, sondern mindestens zwölf Monate.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?