MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: FAKE-News

Kodiaq-WRC? Silverstone verkehrt? 1. April!

Von der Marketing-Abteilung der Hersteller bis hin zu großen Internet-News-Portalen: Alle haben sich am 1. April prächtig ausgetobt – Motorline.cc fasst die besten Einfälle zusammen.

Fabian Bonora
Fotos: Skoda Motorsport, Dailysportscar

Der erste April ist für naive Menschen ein Tag des Grauens. Davon sind leider auch Motorsportfans nicht ausgenommen, denn wie jedes Jahr probieren zahlreiche große Medienportale, sowie sogar ein paar Konzerne selbst, einige gutgläubige Leser in den April zu schicken. Wir haben für Sie die Parade-Beispiele zusammengesucht, welche heute durchs Netz gegangen sind. Von kurios, wie den Feder-McLaren 570 GT, bis hin zu ziemlich grandios, wie der professionellen Skoda Kodiaq WRC Präsentation – welcher ist Ihr Favorit?

McLaren bringt Fans der Individualisierung ein besonderes Schmuckstück näher. Ein in Federn gehüllter 570 GT soll der neuste technologische Fortschritt in Sachen Aerodynamik sein – Das liegt doch auf der Hand, oder?



Bleiben wir gleich in England: Die britische Formel-1-Strecke in Silverstone schlägt eine radikale Neuerung vor. Hier wird einfach die Fahrtrichtung geändert. Lassen Sie sich von Jason Plato überzeugen, warum gegen den Uhrzeigersinn eigentlich viel mehr Sinn und Spaß macht.



Einen kleinen Scherz erlaubten sich die Mechaniker und Teammitglieder beim WEC-Prolog in Monza: Während der Fahrerbesprechung tauschten die Ferraris der AF Corse Mannschaft mit den Ford GTs des Chip Ganassi Teams schnell die Plätze. Die Gesichter der Fahrer sind mehr als überrascht – Vielleicht hätte der ein oder andere Pilot gerne eine Test-Runde gedreht...


VIDEO: Ferrari & Ford tauschen die Boxen


Den wohl aufwendigsten Coup hat sich Skoda erlaubt. Eine eigene Presseaussendung mit passendem Konzeptentwurf soll nämlich die Rallye-Fans von einem neuen „Projekt“ des tschechischen Herstellers überzeugen.

Die neu geschaffene Klasse der WRC-SUV hat ihr erstes Wettbewerbsfahrzeug. Skoda erweitert nämlich sein Rallye-Portfolio mit dem Kodiaq-WRC. Pilotiert wird das „Raubtier“ von Werkspilot Pontus Tidemand, der sich schon sichtlich auf die neue Herausforderung freut. Zurecht, denn hinter dem Kodiaq WRC steckt das gleiche Entwicklungsteam wie beim WRC2-Siegfahrzeug des letzten Jahres, dem Skoda Fabia R5. Alle Infos zum Kodiaq WRC lesen Sie auf folgender Skoda-Website:

www.skoda-storyboard.com/en/sports/motorsport/new-predator-world-rally-championship/?utm_campaign=FACEBOOK&utm_medium=ALWAYSON_04_2017&utm_source=POST

Die Kollegen von Motorsport-Total.com wollten heute ebenfalls einen großen Knaller zünden. Ron Dennis und Bernie Ecclestone wollen nämlich ihr eigenes Rennteam gründen und damit die etablierten Teams aufmischen. Details zur Rückkehr lesen Sie unter folgendem Link.

www.motorsport-total.com/f1/news/2017/04/formel-1-2018-ecclestone-und-dennis-planen-eigenes-team-17040102.html

Fernando Alonso hat übrigens nun endgültig die Schnauze voll. Wie WTF1 berichtet, beendet der McLaren-Pilot nun zum sofortigen Zeitpunkt seine Rennkarriere. Ein Ersatz-Fahrer ist aber schon gefunden. Wer das sein soll, erfahren Sie hier:

wtf1.com/post/fernando-alonso-just-announced-his-retirement-from-f1/

Auch die heimische Motorsport-Fachzeitschrift Rally & More verschont ihre Leser nicht. Was es mit dem Schaumrollen-Wettessen in der ORM und dem Live-Stream aus dem Cockpit auf sich hat, lesen Sie hier:

www.rally-more.at/reaktion-auf-orm-plaene-beifahrer-sind-skeptisch/

Auch in Neuseeland hat man innovative Ideen, um das Interesse am Motorsport anzukurbeln. Frei nach dem Hot-Wheels-Vorbild möchte man auf der Pukekohe-Park-Strecke auf der Start-Ziel-Geraden einen Looping einbauen – Carrera-Bahn-Feeling jetzt auch im Maßstab 1:1.

www.velocitynews.co.nz/news.php?id=1487

Keinen Looping, aber dafür keine Schikanen mehr, soll es ab 2020 in Le Mans geben. Grund dafür sind der schwache technologische Fortschritt. Mehr dazu lesen Sie bei den Kollegen von dailysportscar.

www.dailysportscar.com/2017/04/01/aco-proposes-removal-of-mulsanne-chicanes-in-2020.html

Zum Abschluss noch gute Neuigkeiten für die Fans von Volvo. Die schwedische Edelmarke steigt nämlich, neben dem Engagement in der Tourenwagen-WM, nun unerwartet auch in den Langstrecken-Sport ein. Der Volvo DPi 100F wird in der IMSA-Meisterschaft die schwedische Flagge hochhalten – Was „Lexus kann, können wir wohl auch“, erzählt ein hohes Tier von Volvo. Die ganze Story:

www.dailysportscar.com/2017/04/01/volvo-dpi-project-breaks-cover.html

Motorline.cc wünscht einen fröhlichen ersten April!

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter