MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP: News

Crutchlow: „Habe keinen Vertrag für 2018“

Cal Crutchlow befeuert das Transferkarussell und bringt sich ins Gespräch: Dockt der Brite 2018 bei einem Werksteam an? - Er selbst sieht Möglichkeiten.

Fotos: Michelin

Das MotoGP-Transferkarussell nimmt zu Beginn der Europa-Saison langsam an Fahrt auf, obwohl es nicht so spektakuläre Veränderungen wie vor zwölf Monaten geben wird. Alle sechs Werksteams haben ihre Fahrer für dieses und das nächste Jahr unter Vertrag. In Jerez drehten sich die Spekulationen um das LCR-Team. Lucio Cecchinello will 2018 wieder zwei Motorräder einsetzen. Das Gerücht lautet, dass Takaaki Nakagami diesen zweiten Platz bekommen wird.

Der Japaner bestätigte auch, dass er im nächsten Jahr MotoGP fahren wird, wenn er die Moto2-WM in den Top 3 abschließt. Cecchinello wollte nicht dementieren, aber auch nichts bestätigen. Ein weiterer MotoGP-Kandidat ist Franco Morbidelli, der Chancen bei Marc-VDS hat. Offen ist auch noch, wo Honda Jack Miller platzieren wird. Das Transferkarussell wird sich in den kommenden Wochen hauptsächlich um die Satellitenteams drehen.

Bei einem Topfahrer läuft der Vertrag am Ende des Jahres aus. "Momentan habe ich noch keinen Vertrag unterschrieben", verrät Cal Crutchlow und gibt sich kryptisch: "Die Leute denken, dass ich bei LCR bleiben werde, aber es gibt viele Fahrer, die momentan keinen sehr guten Job machen. Sie haben Performance-Klauseln mit ihren Teams. Ich weiß bereits, was mir angeboten wurde und was mit anderen Fahrern passieren könnte."

Der zweifache Grand-Prix-Sieger spricht geheimnisvoll und verrät keine Details. Auf die Frage, ob er mit den Performance-Klauseln die Werksfahrer meint, antwortet der Brite: "Alle Werksteams. Warum sollte ich nach etwas anderem schauen? Ich fahre prinzipiell eine Werksmaschine in einem Kundenteam." Außerdem ist er in die Testarbeit und Entwicklung von Honda eingebunden, wie in Jerez seine Arbeit mit dem neuen Auspuff wieder zeigte.

Unter Druck steht Crutchlow nicht, denn bei LCR wird er hochgeschätzt und könnte problemlos bleiben. "Wie ich schon in Interviews sagte, wenn ich morgen aufwache und nicht mehr fahren will, dann fahre ich nicht mehr. Momentan fühle ich mich fantastisch und fahre sehr gut. Das Team arbeitet sehr gut und Honda unterstützt uns." Crutchlow ist praktisch der dritte Werksfahrer von Honda, auch wenn er keinen Werksvertrag hat und von LCR angestellt ist.

Dass LCR so wie 2015 mit Miller im nächsten Jahr wieder zwei Motorräder einsetzen wird, wird immer wahrscheinlicher. "Natürlich habe ich das Nakagami-Gerücht gehört, aber das hat nichts mit mir zu tun", winkt Crutchlow ab. "Vielleicht fällt bald eine Entscheidung. Es hängt aber auch von den anderen Fahrern ab. Wenn man Marc (Marquez; Anm. d. Red.) auf die anderen Bikes setzen würde, dann hätten sie einen Realitäts-Schock, wie schnell diese Bikes sein würden."

News aus anderen Motorline-Channels:

MotoGP: News

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an