MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP: News

Vinales-Dominanz überrascht Jarvis

Für ihn stand das Talent eines Maverick Vinales außer Frage, doch mit zwei Auftaktsiegen hatte Yamahas MotoGP-Chef Lin Jarvis nicht gerechnet.

Fotos: Michelin

Er dominierte die Wintertests, gewann nicht nur den Saisonauftakt, sondern damit auch sein erstes Rennen für Yamaha und führt die WM-Tabelle nach zwei Läufen mit vollen 50 Punkten an: Die Rede ist natürlich von Maverick Vinales. Abgesehen von seiner Performance im Nassen ist der 22-Jährige Spanier in der MotoGP derzeit das Maß der Dinge und weist sowohl Teamkollege Valentino Rossi als auch Weltmeister Marc Marquez (noch) in die Schranken.

Nicht nur die Konkurrenz und sich selbst überraschte Vinales mit seiner Dominanz. Auch Yamaha-Renndirektor Lin Jarvis zeigt sich beeindruckt. "Natürlich haben wir die Möglichkeit gesehen, dass er ein Titelanwärter sein könnte", sagt der Brite im Gespräch mit MCN und erklärt: "Man konnte schon im vergangenen Jahr sehen, welches Talent er hat. Zudem ist er jung und bringt zwei Jahre Erfahrung in der MotoGP mit."

Dass Vinales aber schon so früh in der Saison an die Spitze stürmen und Siege einfahren würde, kam auch für Jarvis unerwartet: "Ich dachte, er könnte ein Herausforderer sein. Aber dass er die ersten beiden Rennen gewinnen würde? Nein, nicht wirklich! Aber er hat allen gezeigt, dass er das Zeug dazu hat, und wir sind ziemlich glücklich damit", freut sich der Renndirektor über den aktuellen WM-Spitzenreiter im eigenen Team.

Und auch das Satellitenteam bereitet Jarvis Freude. Denn mit den Rookies Johann Zarco und Jonas Folger landeten in Argentinien zuletzt beide Tech-3-Yamahas in den Top 10. Das zeige, wie gut sich die M1 fahren lasse: "Sie scheint ein Motorrad zu sein, das dich nicht böse überrascht oder überrumpelt. Die Bikes einiger Konkurrenten sind sehr schnell, aber mit ihnen musst du vorsichtig sein. Davon profitieren wir derzeit."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.