MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Folger erleichtert: Diagnose steht fest

Die Experten der TU München liefern die Antwort: Eine erblich bedingte Transport- und Stoffwechselstörung ist für die Schwächeanfälle verantwortlich.

Foto: Michelin

Vor dem Beginn des finalen Rennwochenendes der MotoGP-Saison 2017 verkündet das Tech-3-Team die Antwort, warum Jonas Folger seit Japan außer Gefecht ist. Untersuchungen der TU München haben eine erblich bedingte Transport- und Stoffwechselstörung ergeben, die schwer zu diagnostizieren ist. Die Meulengracht-Krankheit, auch Gilbert-Syndrom genannt, bremste Folger ein. Der Deutsche kämpfte seit vielen Jahren mit den Symptomen der Krankheit. In Motegi spitzte sich die Situation zu, Tech 3 zog Folger vorerst aus dem Verkehr, nachdem der Rookie zusammenbrach.

Dank einer Entgiftung und einer Spezial-Diät soll Folger wieder zu Kräften kommen. Weiterhin kämpft er mit den Folgen des Aragon-Sturzes, bei dem er mit dem Hals auf die Scheibe seiner Yamaha M1 krachte. Dabei wurden die Stimmbänder beschädigt. Ein Spezialist erkannte, dass ein Nerv des rechten Stimmbandes in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Heilung dauert vermutlich ein bis zwei Jahre.

Folger plant, so schnell wie möglich wieder auf seine MotoGP-Maschine steigen zu können. Beim Saisonfinale in Valencia wird er erneut von WSBK-Pilot Michael van der Mark ersetzt. "Es ist eine große Erleichterung, nun Gewissheit zu haben, was los ist und wie wir damit umgehen müssen. Die vergangenen sechs Wochen waren sehr schwierig für mich", betont er.

"Ich wusste nicht, was los ist und warum mein Körper komplett geschwächt war. Ich lebte seit 2011 mit den Symptomen, kam aber stets damit zurecht und rätselte immer, was los ist. Es ist schade, dass es soweit kommen musste, damit wir die Diagnose erhalten. Doch jetzt bin ich dankbar, die Antworten zu kennen", erklärt Folger, der zuletzt Mitte September in Aragon fuhr.

"Mir fehlen das Team und meine Freunde im Fahrerlager. Ich erhielt von allen über die sozialen Netzwerke viel Unterstützung - nicht nur von Fans sondern auch von Gegnern. Das bedeutet mir sehr viel", betont der Tech-3-Pilot. "Ich möchte allen bei Tech-3-Yamaha danken, auch meinen Sponsoren für das Vertrauen in mich und die unterstützenden Nachrichten. Ich werde stärker denn je zurückkehren und an der Spitze der MotoGP kämpfen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall