MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Volkswagen möchte Ducati verkaufen

Der Volkswagen-Konzern hat Medienberichten zu Folge erste Schritte zum Verkauf des Motorradherstellers Ducati eingeleitet.

Foto: Autocar@Twitter

Ducati steht möglicherweise ein Eigentümerwechsel bevor, denn der Volkswagen-Konzern möchte sich vom italienischen Motorradhersteller trennen. Das berichten übereinstimmend die Nachrichtenagentur Reuters und das manager magazin. Demnach habe Volkswagen die Investmentbank Evercore damit beauftragt, nach potenziellen Käufern für Ducati zu suchen. Ein namentlich nicht genannter Investor aus Fernost habe bereits Interesse signalisiert.

Ducati war 2012 auf Initiative des damaligen Aufsichtsratschefs Ferdinand Piech als zwölfte Marke in den Volkswagen-Konzern integriert worden. Allerdings war der Kauf des Motorradherstellers, den sich die VW-Tochter Audi seinerzeit rund 860 Millionen Euro hatte kosten lassen, von Anfang an im Konzern umstritten gewesen.

Nachdem Piech mittlerweile vollständig aus dem Konzern ausgestiegen ist, will Volkswagen nun offenbar das Portfolio bereinigen, obwohl Konzernchef Matthais Müller unlängst noch erklärt hatte, er wolle alle zwölf Marken zusammenhalten. Volkswagen wollte die Verkaufsabsichten weder dementieren noch bestätigen, auch Audi und Evercore gaben keinen Kommentar zu der Angelegenheit ab.

Der Betriebsrat von Volkswagen kündigte Widerstand gegen einen möglichen Verkauf von Ducati an. Die entsprechenden Gerüchte seien eine "unverantwortliche Verunsicherung von Belegschaften", so ein Sprecher des Betriebsrats gegenüber manager-magazin.de, der Verkauf sei keineswegs beschlossen. "Eine Verkaufsentscheidung für gleich welche Gesellschaft des Konzerns müsste den Aufsichtsrat passieren." Für den Fall eines geplanten Verkaufs erwarte er im Aufsichtsrat "eine spannende Diskussion".

Welche Auswirkungen ein Verkauf von Ducati auf das Motorsport-Programm des italienischen Herstellers haben könnte, ist derzeit völlig unklar. Ducati setzt in der MotoGP und in der Superbike-WM jeweils ein Werksteam ein und beliefert zudem zahlreiche Kunden.

Ducati-Superbike-WM-Projektleiter Ernesto Marinelli wollte im Rahmen des WSBK-Events in Assen keine Stellungnahme abgeben und schmunzelte, als wir ihn mit den Gerüchten konfrontierten. Der Italiener bestätigte, dass Ducati und Volkswagen/Audi Technologien teilen und demzufolge gemeinsam an der Entwicklung arbeiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.