MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Le Mans: McLaren hat „großes Interesse“

McLaren-Boss Zak Brown bekräftigt das Interesse der Briten an einer Rückkehr zu den 24 Stunden von Le Mans: Statt GTE ist nun LMP1 plötzlich interessant.

Die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) rüstet sich für die Zeit nach dem Abschied des Porsche-LMP1-Teams. Noch ist offen, ob das Werksteam von Toyota auch in der kommenden "Super-Saison" 2018/19 an den Start gehen wird. Die Signale der Japaner deuten einen Verbleib an, aber es muss neue Konkurrenz in der Topkategorie her. Manor und Dragonspeed haben bereits LMP1-Programme bekanntgegeben, am morgigen Freitag wird SMP sein neues Auto präsentieren, das in Zusammenarbeit mit Dallara entstand.

Neben ByKolles, die 2018 mit einer Weiterentwicklung des Enso CLM P1/01 Nismo zurückkommen, werden demnach mindestens drei weitere Privatteams an der Topkategorie der WEC teilnehmen. Von neuen Herstellern ist allerdings bislang nichts zu sehen. Allerdings hat McLaren sein Interesse an einer Rückkehr zu den 24 Stunden von Le Mans einmal mehr bekräftigt. Die Briten wollen offenbar nun doch kein GTE-Programm starten, sondern sich womöglich in der LMP1-Klasse engagieren.

Bei der vergangenen Sitzung der "Future Working Group", bei der unter anderem auch Ford und der Volkswagen-Konzern mit am Tisch saßen, war auch McLaren zu Gast. Kernthema war das neue LMP1-Reglement, das 2020/21 eingeführt wird. "Uns gefällt vieles von dem, was sie dort über Beispielsweise Budgets und Level der Technologie erzählen", meint McLaren-Boss Zak Brown. "Es geht in die richtige Richtung. Das bedeutet, dass es großes Interesse von unserer Seite gibt."

Brown erklärt, dass ein hochrangiger Mitarbeiter von McLaren an den zukünftigen Meetings der Arbeitsgruppe teilnehmen wird. Ein Fahrzeug seiner Marke im Starterfeld in Le Mans "würde ich lieben", so der Amerikaner. McLaren hatte die 24 Stunden von Le Mans 1995 mit dem F1 GTR gewonnen. In den vergangenen Monaten hatten sich hartnäckig Gerüchte über ein GTE-Programm der Briten gehalten. Ein LMP1-Regelwerk, das nahe an der DPi der IMSA-Serie ist, käme McLaren entgegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!