MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Hockenheim

"Es war hart, aber immer noch okay"

Nach einem turbulenten zweiten Qualifying der WRX in Hockenheim liegt Timo Scheider zur Halbzeit der Vorläufe auf einem guten sechsten Platz.

Fotos: FIA World Rallycross

Timo Scheider (MJP-Ford) blickt zufrieden auf den ersten Tag der Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) in Hockenheim zurück. Nach den Plätzen sechs und neun in den ersten beiden Qualifyings am Freitag geht der zweimalige DTM-Champion als Sechster der Zwischenwertung in die entscheidenden beiden Qualifying-Runden am Samstag. "Das war ein ordentlicher Start", lautet Scheiders Fazit nach dem ersten Renntag in Hockenheim. "Das Auto sieht soweit ganz gut aus, für morgen müssen wir noch ein bisschen Feintuning betreiben."

Und einige Kratzer polieren, denn vor allem in zweiten Qualifying ging es für Scheider ordentlich zur Sache. Erst wurde er beim Start von Petter Solberg (PSRX-Volkswagen) angeschoben, dann gab es einen Streifschuss von Timur Timersjanow (STARD-Ford), als dieser aus der Joker-Runde kam.

"Es gab einige Berührungen hier und dort und ging eng zu, aber das gehört zum Rallycross dazu", sagt Scheider. "Es war hart, aber immer noch okay. Morgen müssen wir weiterkämpfen und werden unsere Ellenbogen ausfahren. So viel ist sicher", lautet die Kampfansage des 38-Jährigen.



Nach dem sensationellen Saisonstart mit Platz zwei in Barcelona hatte Scheider bei der zweiten Saisonstation in Montalegre das Halbfinale verpasst, während es nun in Hockenheim wieder deutlich besser läuft. Für diese Formschwankungen liefert der Deutsche aber eine plausible Erklärung: "Wir haben in Montalegre erstmals das neue Auto eingesetzt, und daran musste ich mich erst gewöhnen." In Barcelona war Scheider noch mit dem Vorjahresmodell des Ford Fiesta gefahren.

"Außerdem musste ich wie immer eine neue Strecke kennenlernen. Jetzt kommen wir langsam an den Punkt, an dem ich weiß, was ich mit dem Auto machen muss, wie ich auf bestimmtes Verhalten des Autos reagieren muss. Wir bewegen uns in die richtige Richtung und können dieses Tempo hoffentlich beibehalten", stellt Scheider zufrieden fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Hockenheim

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist