MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Losail

Morddrohungen für WTCC-Heimkehrer Yvan Muller

So genannte Fans von Norbert Michelisz drohen WTCC-Heimkehrer Yvan Muller und auch dessen Familie mit dem Tod.

Die Rückkehr von Yvan Muller, der Thed Björk und Volvo an diesem Wochenende beim Saisonfinale der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) in Katar im Kampf um die WM-Titel gegen Honda und Norbert Michelisz helfen soll, hat bei einigen Anhängern des Ungarn offenbar alle Sicherungen durchbrennen lassen. Diese haben Muller und seine Familie sogar mit dem Tod bedroht.

"Seit die Pressemitteilung herauskam, dass ich diese Rennen fahren werde, bin ich im Fadenkreuz vieler Fans von Norbi und muss mir einiges anhören", sagt Muller. "Ich komme normalerweise damit zurecht, wenn Fans etwas zu leidenschaftlich sind, aber wenn es persönlich wird und jemand schreibt: 'Ich bringe dich um, f**** deine Frau und bringe deine Tochter um', geht es deutlich zu weit. Das ist jenseits aller Grenzen, und das will ich diesen Typen klarmachen."

"Wenn sie mich alleine angehen, ist das eine Sache, aber wenn es gegen meine Familie geht, muss ich ganz klar sagen: 'Jungs, das ist nur Sport und am Ende nur ein Spiel'", so der viermalige WTCC-Champion. "Ich möchte, dass Norbi das hört. Als Vater wird er das sicherlich verstehen und versuchen, etwas dagegen zu unternehmen."

Muller war bereits vor einem Jahr nach den Rennen in Katar von einigen Fans aus Ungarn beschimpft worden. Damals war im letzten Saisonrennen außerhalb der Sichtweite der TV-Kameras Tiago Monteiro an Muller vorbeigefahren und hatte damit Michelisz von WM-Rang drei verdrängt. Manche sahen darin ein Geschenk von Muller an seinen früheren SEAT-Teamkollegen Monteiro.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Losail

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.