MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Monza

Thed Björk feiert überlegenen Sieg

Volvo-Pilot Thed Björk gewinnt das Hauptrennen der WTCC in Monza: Tiago Monteiro und Rob Huff zum zweiten Mal auf dem Podium.

Viertes Rennen, vierter Sieger für den vierten Hersteller: Die Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) präsentiert sich in der Saison 2017 wie erhofft sehr ausgeglichen. Im Hauptrennen von Monza war es Volvo-Pilot Thed Björk, der sich in die Siegerliste eintragen durfte. Der Polesetter musste die Führung nur in den ersten beiden Runden an Tiago Monteiro (Honda) abgeben, fuhr aber letztlich einen souveränen Sieg ein.

"Das ist absolut fantastisch. Mein Auto war unglaublich schnell, Tiagos aber auch. Ich habe dann einen kleinen Fehler von ihm genutzt", sagt Björk. Der Schwede stand bei Start sehr weit vorne in seiner Startbox, doch die Sportkommissare sahen keinen Grund, das zu beanstanden. Als die roten Startampeln ausgingen, kam Monteiro von Platz zwei besser als Björk weg und übernahm die Führung.

Der Honda-Pilot behauptete sich aber nur kurz an der Spitze. In Runde zwei ging Björk in der Anfahrt der Parabolica vorbei und setzte sich in der Folge von seinem Rivalen ab. Auch beim Neustart nach einer Safety-Car-Phase behauptete Björk die Führung und fuhr ungefährdet zu seinem zweiten Sieg in der WTCC.

Monteiro durfte auf einer Rennstrecke, auf der sich Honda im Vorfeld nicht viel ausgerechnet hatte, mit Platz drei im Eröffnungsrennen und Platz zwei im Hauptrennen mehr als zufrieden sein. Dritter wurde Rob Huff (Münnich-Citroen), der damit an diesem Sonntag wie Monteiro zweimal auf dem Podium stand. Hinter ihm kam in einem Rennen, das im Gegensatz zum Eröffnungsrennen unspektakulär verlief, Nick Catsburg (Volvo) ins Ziel.

Hochspannung lieferte in der Schlussrunde lediglich der Zweikampf zwischen Nestor Girolami (Volvo) und Norbert Michelisz (Honda) um Platz fünf. Dabei hatte auf der Ziellinie der Argentinier die Nase vorne, allerdings nur mit dem geringstmöglichen Vorsprung von einer Tausendstelsekunde. Mehdi Bennani (SLR-Citroen), Esteban Guerrieri (Campos-Chevrolet), Yann Ehrlacher (RC-Lada) und John Filippi (SLR-Citroen) komplettierten die Top 10. Tom Chilton (SLR-Citroen), der das Eröffnungsrennen gewonnen hatte, rollte in der fünften Runde mit einem Antriebsschaden in der Ascari-Schikane aus.

In der Fahrerwertung führt nach vier von 20 Rennen Monteiro mit 85 Punkten vor Björk (72) und Catsburg (50), bei den Herstellern hat Volvo mit 198:186 gegenüber Honda die Nase vorne. In der Privatfahrerwertung sind Huff, Chilton, Guerrieri und Bennani auf den Plätzen eins bis vier jeweils nur durch einen Punkt voneinander getrennt. Weiter geht es mit der WTCC in zwei Wochen (13.+14. Mai) mit den Rennen auf dem Hungaroring bei Budapest.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Monza

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!