MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Huff: Citroen auch 2017 Maß der Dinge

Auch nach dem Rückzug des Citroen-Werksteams glaubt Rob Huff, dass der C-Elysee in der Tourenwagen-WM nicht zu schlagen sein wird.

Fotos: FIA WTCC

Rob Huff hat seinen Titelanspruch in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) untermauert. Der Weltmeister von 2012 glaubt, dass er bei Münnich mit dem Citroen C-Elysee auch 2017 im stärksten Auto des Feldes sitzt. Die Konkurrenz von Honda und Volvo könne dem französischen Boliden auch nach dem Rückzug des Werksteams nicht das Wasser reiche, dafür sei der C-Elysee zu perfekt.

"Nach meinen ersten Runden in Spanien habe ich verstanden, warum sie derart locker drei Meisterschaften gewonnen haben", sagt Huff gegenüber TouringCarTimes über sein neues Sportgerät. In seiner langen Karriere sei er noch nie einen Tourenwagen gefahren, der so gut funktioniere und praktisch keine Schwachstellen habe. Auch den Eindruck anderer Citroen-Privatfahrer, nachdem der C-Elysee zwar schnell, aber schwierig zu fahren sei, kann Huff nicht bestätigen.

Der Brite glaubt daher nicht, dass sein früherer Arbeitgeber Honda den Civic so entscheidend verbessern konnte, dass dieser die Messlatte in der WTCC wird. "Ich habe vergangenes Jahr mitbekommen, was sie für dieses Jahr geplant haben, aber ich glaube nicht, dass sie uns einholen", sagt Huff.

Und auch die Konkurrenz von Volvo werde sich trotz verstärkter Anstrengungen am Citroen die Zähne ausbeißen. "Sie waren im vergangenen Jahr zu weit zurück, um diese Lücke zu schließen", meint Huff. "Sie werden sicherlich schnell sein, aber wohl kaum vorbeiziehen."

Der Eindruck der Testfahrten in Monza, bei denen Huff an beiden Tagen die schnellste Zeit gefahren war, scheint diese Einschätzung zu bestätigen. Allerdings dürfte insbesondere Volvo die Karten noch nicht aufgedeckt haben, denn die Autos des schwedischen Werksteams waren zeitweilig ohne Transponder unterwegs, sodass keine Zeiten gemessen werden konnten.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters