MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Ningbo

Erste Pole-Position für Nestor Girolami

Volvo-Fahrer Nestor Girolami fährt im Qualifying von Ningbo zum ersten Mal in der WTCC auf Pole - Starkes Comeback von Tarquini.

Fotos: FIA WTCC

Nestor Girolami (Volvo) ist beim ersten Auftritt der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) im chinesischen Ningbo auf die Pole-Position gefahren. Der Argentinier war am Samstag im verregneten Qualifying in Q3 der Schnellste und wird damit am Sonntag im Hauptrennen zum ersten Mal vom ersten Platz ins Rennen starten. Neben ihm wird dann Norbert Michelisz (Honda) stehen. Thed Björk (Volvo), Rob Huff (Münnich-Citroen) und der starke Rückkehrer Gabriele Tarquini (Honda) komplettierten die Top 5.

"Ich muss allen im Team danken. Vor zwei Tagen haben wir noch zusammengesessen und haben über die Probleme gesprochen, die ich bei den vorherigen Rennen hatte. Jetzt fühle ich mich wohler und bin wieder zurück", sagt ein überglücklicher Girolami. Nachdem er bei den bisherigen Rennen oft im Schatten seiner Teamkollegen Björk und Nick Catsburg stand, zeigte er am Samstag bei schwierigen Bedingungen auf dem neuen Kurs im Süden Chinas eine souveräne Leistung.

Mit einer fehlerfreien Runde im Einzelzeitfahren Q3 war er 0,320 Sekunden schneller als Michelisz und hat damit ideale Voraussetzungen, morgen um seinen ersten WTCC-Sieg zu kämpfen. Der heimliche Held des Qualifyings war allerdings Tarquini.

Der 55-Jährige, der gut zehn Monate nach seinem bis dahin letzten WTCC-Start an diesem Wochenende für den verletzten WM-Spitzenreiter Tiago Monteiro einspringt, zeigte am Samstag, dass er noch nichts verlernt hat. In Q2 war Tarquini der Schnellste und ging damit in Q3 als letzter Fahrer auf die Strecke. Bei seinem Angriff auf die Pole-Position übertrieb es der Italiener aber etwas und hätte das Auto beinahe weggeworfen. Dennoch wird er von den Startplätzen fünf und sechs aus in den beiden Rennen am Sonntag um Top-Platzierungen mitkämpfen können.

Auf Rang sechs fuhr Tom Chilton (SLR-Citroen), gefolgt von Esteban Guerrieri (Campos-Chevrolet), Catsburg, John Filippi (SLR-Citroen) und Yann Ehrlacher (RC-Lada). Der junge Franzose wird damit wie zuletzt schon in Argentinien in der umgekehrten Startaufstellung des Eröffnungsrennens auf der Pole-Position stehen. Ryo Michigami (Honda) wurde Elfter, Kevin Gleason (RC-Lada) fuhr in Q2 keine Runde und wurde als Zwölfter gewertet.

Nach dem ersten Teil des Qualifyings waren Mehdi Bennani (SLR-Citroen), Tom Coronel (ROAL-Chevrolet), Daniel Nagy (Zengö-Honda) und WTCC-Rückkehrer Filipe de Souza (RC-Lada) ausgeschieden. Für Bennani ist dieses schwache Qualifying ein Rückschlag im Kampf um die Privatfahrermeisterschaft. Zsolt Szabo (Zengö-Honda) fuhr in den Freien Trainings und im Qualifying keine Runde und muss auf die Gnade der Sportkommissare hoffen, wenn er in den Rennen am Sonntag an den Start gehen will.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Ningbo

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben