MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Termas de Río Hondo

Honda-Doppelsieg im Hauptrennen

Norbert Michelisz vor Tiago Monteiro: Honda startet die zweite WTCC-Saisonhälfte mit einem Doppelsieg - Björk im Volvo Dritter, Reifenschaden bei Catsburg.

Foto: FIA WTCC

Im WTCC-Hauptrennen in Termas de Rio Hondo (Argentinien) behielt Honda die Oberhand vor Volvo. Norbert Michelisz holte sich ohne Stallorder vor seinem Teamkollegen Tiago Monteiro seinen zweiten Saisonsieg. Im Windschatten der beiden Civic fuhr Volvo-Speerspitze Thed Björk als Dritter auf das Podest. Pech hatte sein Teamkollege Nicky Catsburg. Von der Pole-Position führte der Niederländer die ersten Runden an, bis so wie im Eröffnungsrennen ein Reifenschaden vorne links auftrat.

Catsburg fuhr in langsamer Fahrt zurück an die Box und gab auf. Somit war der Weg für das Honda-Duo frei. "Ich hatte heute vielleicht Glück, weil Nicky einen Reifenschaden hatte", gibt Michelisz zu Bedenken. "Danach konnte ich meine Pace kontrollieren. Ich hatte einen guten Start, aber leider konnte ich nicht an Nicky vorbeiziehen." So wie es auch schon Volvo in diesem Jahr praktiziert hat, verzichtete Honda auf eine Stallregie zugunsten von Monteiro.

Der Portugiese verlässt Argentinien mit 200 Punkten und zwölf Zählern Vorsprung auf Björk. Michelisz hat als Dritter 29 Punkte Rückstand. Der große Verlierer des Wochenendes war Catsburg, der in der WM deutlich Boden verlor. Und auch Michelisz ist trotz Sieg nicht ganz zufrieden mit seiner Ausbeute: "Das Rennen zu gewinnen und 30 WM-Punkte zu sammeln, ist natürlich sehr schön. Aber mich ärgert das erste Rennen. Zum dritten Mal in dieser Saison hatte ich einen Reifenschaden."

Hinter den Top 3 belegte Lokalmatador Esteban Guerrieri (Chevrolet) den vierten Platz. Dahinter tobte ein Duell zwischen Mehdi Bennani (SLR-Citroen) und Nestor Girolami (Volvo) um Rang fünf. Girolami versuchte mit unterschiedlichen Linien einen Weg vorbei zu finden, aber Bennani behielt die Oberhand.

Einen interessanten Dreikampf gab es dahinter ab Platz sieben. Tom Chilton (SLR-Citroen) und Yann Ehrlacher (Lada), die schon im Eröffnungsrennen aneinandergerieten waren, belauerten sich erneut. Und dahinter machte Ex-Weltmeister Rob Huff im Münnich-Citroen Druck. Diesmal kam es zu keiner Berührung zwischen Chilton und Ehrlacher. Chilton behauptetet den siebten Platz, während Ehrlacher Huff keine Chance auf einen Angriff bot.

Chevrolet-Pilot Tom Coronel rundete die Top 10 ab. Dahinter folgten Ryo Michigami (Honda), John Filippi (Citroen), Kevin Gleason (Lada), sowie das ungarische Duo Daniel Nagy und Zsolt David Szabo (beide Honda). Die Tourenwagen-WM darf sich jetzt über eine lange, drei Monate dauernde Sommerpause freuen. Weiter geht es erst am 15. Oktober mit dem Gastspiel in China.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Termas de Río Hondo

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.