MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Spielberg

Ogier wagt DTM-Gaststart für Mercedes

Rallyeweltmeister Sébastien Ogier wird in Spielberg für Mercedes fahren; es sei eine Chance, seinen Rennsporthorizont zu erweitern.

Bildquelle: Werk

Der fünffache Rallyeweltmeister Sébastien Ogier wird für Mercedes zwei DTM-Gaststarts in Spielberg absolvieren. Nach Mattias Ekström (Audi) in Hockenheim und Alex Zanardi (BMW) in Misano setzt auch die dritte vertretene Marke ein siebentes Auto ein.

"Diese Erfahrung ist sehr aufregend", sagte Ogier. "Die DTM ist etwas komplett Neues für mich, aber ich versuche, mit jeder Runde so viel wie möglich zu lernen. Ich sehe es als eine Chance an, meinen Rennsporthorizont zu erweitern und mehr Erfahrung zu sammeln. Bislang bin ich noch nicht viel auf permanenten Rennstrecken gefahren, nur ein paar Mal mit GT-Autos. Ein DTM-Fahrzeug ist aber schneller. Man kann natürlich nicht erwarten, bei einem Gaststart auf Anhieb konkurrenzfähig zu sein. Ich erwarte ein schwieriges erstes Wochenende in Spielberg, an dem es mein Ziel ist, so nah wie möglich an den anderen Fahrern dran zu sein."

Komplettes Neuland ist das DTM-Auto für Ogier nicht: Beim DTM-Wochenende in Zandvoort nahm Ogier schon einmal im Renntaxi von Mercedes Platz, um seine Ehefrau, die TV-Moderatorin Andrea Kaiser, drei Runden lang um den Dünenkurs zu chauffieren. Zudem sammelt er derzeit (7./8. August) bei Testfahrten in Vallelunga erste richtige Erfahrung am Steuer eines DTM-Rennboliden.

"Sébastien ist ein echter Racer, der sein Können mit dem Gewinn von fünf Rallyeweltmeisterschaften mehr als genug auf den Schotter- und Asphaltpisten dieser Welt unter Beweis gestellt hat", sagte Mercedes-Teamchef Ulrich Fritz. "Entsprechend ist es keine Überraschung, dass er auch gerne einmal ein DTM-Auto bändigen möchte. In Spielberg gibt er nun sein DTM-Debüt auf einer Rundstrecke, und ich bin überzeugt, dass er und die Fans dabei sehr viel Spaß haben werden. Fest steht aber auch, dass ihn als Gaststarter in einem so hart umkämpften Feld keine Spazierfahrt erwartet, aber das motiviert einen Champion wie ihn umso mehr, den Fans eine gute Show zu bieten."

Da Ogiers Gaststarts am vorletzten Rennwochenende der DTM-Saison 2018 stattfinden werden, mussten sowohl die Gegner als auch der deutsche Motorsportbund zustimmen, denn laut Reglement wäre dies während der letzten drei Veranstaltungen eines Jahres eigentlich nicht erlaubt.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Spielberg

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren