MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Spielberg

Paffett vorne, Mercedes holt Hersteller-Titel

Gary Paffett startet im zweiten DTM-Rennen in Spielberg von der Pole-Position, nur 0,028 Sekunden Vorsprung vor Müller - Ogier im Qualifying 19.

Gary Paffett startet im zweiten DTM-Rennen in Spielberg von Platz eins. Mit einer Bestzeit von 1:23.404 Minuten ließ der Mercedes-Fahrer die Konkurrenz hinter sich und sicherte sich nicht nur die Pole-Position, sondern auch drei Meisterschaftspunkte. Neben ihm geht Nico Müller (2./Audi), der nur 0,028 Sekunden Rückstand auf Paffetts Bestzeit hatte, aus der ersten Startreihe ins Rennen. Dahinter qualifizieren sich Paul di Resta (3./Mercedes) und Edoardo Mortara (4./Mercedes).

Mortara muss allerdings fünf Plätze zurück, weil er im gestrigen Rennen seine dritte Verwarnung der Saison bekam. Deshalb wird der Mercedes-Pilot um fünf Positionen strafversetzt und startet von Platz neun.

Müller und di Resta wurden mit zwei respektive einen Punkt für die Leistung im Qualifying belohnt. Nach dem Qualifying-Ergebnis darf Mercedes schon jubeln, denn die Stuttgarter haben die Hersteller-Meisterschaft gewonnen.

Die Top 10 komplettierten Pascal Wehrlein (5./Mercedes), Joel Eriksson (6./BMW), Timo Glock (7./BMW), Rene Rast (8./Audi), Daniel Juncadella (9./Mercedes) und Philipp Eng (10./BMW). Sebastien Ogier geht von Startplatz 19 in sein zweites DTM-Rennen.

Nach Regen am frühen Morgen war der Red-Bull-Ring zu Beginn des dritten Freien Trainings noch feucht. Doch der Kurs in der Steiermark trocknete im Verlauf des Abschlusstrainings etwas ab und Nico Müller (Audi) setzte die Bestzeit.

Zu Beginn des Qualifyings waren Teile der Strecke noch nass, aber die Ideallinie war trocken, sodass die Piloten auf Slicks auf Zeitenjagd gingen. Am Ende der Session herrschten die besten Bedingungen und die Rundenzeiten wurden schneller.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Spielberg

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln