MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Spielberg

Juncadella mit Pole nach Unterbrechung

Daniel Juncadella gewinnt Qualifying und startet im ersten DTM-Rennen in Spielberg von der Pole - Ogier im Qualifying 19.

Die Pole-Position im ersten Rennen der DTM 2018 in Spielberg geht an Daniel Juncadella. Der Mercedes-Fahrer lag mit einer Rundenzeit von 1:36.071 Minuten nur 0,071 Sekunden vor dem zweitplatzierten Timo Glock im BMW. Dritter wurde Mike Rockenfeller (+0,229/Audi), Paul di Resta (+0,416/Mercedes) geht von Startplatz vier in den 17. Lauf der Saison. Für den Spanier ist es bereits die dritte Pole-Position der Saison.

Im Regen war Juncadella der Schnellste und wurde dafür mit drei Meisterschaftspunkten belohnt. Glock und Rockenfeller bekamen zwei respektive einen Zähler für die Positionen zwei und drei.

Marco Wittmann (5./BMW), Lucas Auer (6./Mercedes), Augusto Farfus (7./BMW), Robin Frijns (8./Audi), Rene Rast (9./Audi) und Gary Paffett (10./Mercedes) komplettierten die Top 10. Sebastien Ogier hatte 2,889 Sekunden Rückstand auf den Führenden und wurde bei seinem ersten DTM-Qualifying 19.

Rote Flagge wegen starkem Regen

Das Zeittraining wurde nach fünf Minuten mit der Roten Flagge unterbrochen, weil die Fahrer hatten auf Anfrage der Rennleitung zu schwierige Wetterverhältnisse gemeldet hatten. Wegen zu viel Regen, Pfützen auf der Strecke und Aquaplaning war das Fahren auf der Berg-und-Tal-Bahn in der Steiermark zu gefährlich und aus Sicherheitsgründen wurde das Qualifying für rund zwölf Minuten unterbrochen. Als der Regen schwächer wurde, gab die Rennleitung das Training wieder frei und die Rundenzeiten wurden schneller.

Pascal Wehrlein wird in der Startaufstellung um fünf Positionen rückversetzt. Der Mercedes-Fahrer kassierte am Nürburgring seine dritte Verwarnung der Saison und muss deshalb im Samstagsrennen statt vom 14. vom 19. Platz starten. Gleiches gilt für Robin Frijns, der sich als Achter qualifizierte, aber von Platz 13 starten muss.

Regen in der Nacht zum Samstag und am Morgen sorgten für schwierige Bedingungen im zweiten Freien Training. Bei Temperaturen von neun Grad Celsius machten sich die 18 DTM-Piloten und Gaststarter Sebastien Ogier während der 30 Trainingsminuten mit den Verhältnissen vertraut. Schnellster auf dem nassen Red-Bull-Ring war BMW-Mann Marco Wittmann.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Spielberg

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.