MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

René Binder 2019 in der ELMS am Start

Neben seinen vier Einsätzen in der US-IMSA-Serie für Juncos wird der Österreicher in der ELMS für Panis-Barthez Compétition starten.

Während man bei Panis-Barthez Compétition noch auf die Einladung zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2019 wartet, wird bereits an einer neuen Fahrerbesetzung gearbeitet. Der Tiroler René Binder wird dabei einen der beiden in der European Le Mans Series eingeschriebenen Ligier JS P217 von Onroak pilotieren und soll in diesem LMP2 mit Gibson-Einheitsmotor auch bei den 24h von Le Mans, die zur Langstrecken-WM zählen, zum Einsatz kommen.

Der 26jährige mit Silberstatus, der in dieser Saison ein Teilzeitprogramm in der IndyCar-Serie bestritten hat und auf Erfahrung in der GP2 und der Formula V8 3.5 World Series (in Letzterer mit zwei Poles und vier Rennsiegen) verweisen kann, blickt der neuen Herausforderung mit Zuversicht entgegen. Seine beiden Teamkollegen sowie die drei Piloten des Schwesterautos sollen in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden.

Teamchef Olivier Panis freute sich sehr, Binder bei Panis-Barthez Compétition willkommen zu heißen: "Ich habe mir von seinem Kampfgeist und Speed bereits in der Formel Renault 3.5, wo er auch gegen meinen Sohn gefahren ist, ein Bild machen können. René hat bereits in verschiedenen Rennserien Erfahrung gesammelt und wir sind bereit, ein neues Kapitel mit ihm aufzuschlagen. Dank der harten Arbeit unseres Teams und unserer diesjährigen Piloten sind wir nun in einer guten Position, vorne mitzufahren. Willkommen in unserem Team, René!"

René Binder ergänzte: "Es ist eine Riesenfreude und Ehre für mich, in der Saison 2019 für Panis-Barthez Compétition an den Start zu gehen – ich möchte daher dem gesamten Team für sein Vertrauen danken. Es ist etwas ganz Besonderes, in der ELMS sowie bei den 24h von Le Mans mit dem Team eines ehemaligen Monaco-GP-Siegers anzutreten; ich kann es kaum erwarten, mit dem Ligier-LMP2 meine ersten Runden zu drehen. Es wird eine sehr wichtige und spezielle Erfahrung für mich, in der nächsten Saison bei den weltweit wichtigsten Langstreckenrennen – in Kombination von IMSA und ELMS – an den Start zu gehen. Ich kann mich nur noch einmal herzlich bei meinen Sponsoren und Partnern, bei meiner Familie und bei jedem Einzelnen bedanken, der an unseren Erfolg glaubt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen