MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Carey: Ferrari muss Kompromisse machen

F1-Group-Geschäftsführer Chase Carey sagt, alle Rennställe, auch Ferrari, müssten beim Thema "Zukunft der WM" Kompromisse eingehen.

Chase Carey, Geschäftsführer der Formula One Group, ist der Meinung, dass sich Ferrari bei der Zukunft der Meisterschaft auf Kompromisse einlassen müssen wird. Die Scuderia besitzt ein noch von Bernie Ecclestone eingeräumtes Vetorecht gegen neue Regeln und droht zudem regelmäßig mit einem Ausstieg aus der Rennserie, sollte sich diese nicht nach dem Willen des Teams entwickeln. Zuletzt hatte man auf diese Karte gesetzt, weil man mit dem angedachten Motorenreglement ab 2021 sowie anderen Zukunftsplänen von F1-Mehrheitseigner Liberty Media nicht einverstanden war.

Carey jedoch ist davon überzeugt, dass alle Beteiligten an eine grundlegende "Vision" glauben und damit auch übereinstimmen. "Von daher sind wir in Sachen Ziele nicht so uneinig", sagte er. Es gehe bei den Konflikten mit den Teams lediglich um Kleinigkeiten. "Jeder wird etwas unterschiedliche Ansichten haben, aber das ist nicht anders als in jedem anderen Geschäft, das viele Parteien involviert."

Es gehe darum, die richtigen Kompromisse zu finden. "Ich denke aber, dass uns das gelingen kann, weil wir mit einer gemeinsamen Vision starten", rückt Carey keinen Millimeter von seiner Deutung der Rückzugsdrohungen ab. Der F1-Group-Geschäftsführer glaubt, dass man eine Situation schaffen kann, in der jedem Beteiligten Vorteile entstünden. "Niemand wird aber alles bekommen, was er will, weil die Welt nicht so funktioniert." Das gelte auch für Ferrari.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal