MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Weltrat beschließt regulative Details

Die FIA hat kleinere Änderungen am sportlichen und technischen Reglement der Saison 2019 vorgenommen; Autos werden wieder schwerer.

Die FIA hat unter anderem eine Aufhebung von CFD-Beschränkungen beschlossen; der Motorsportweltrat gab hierzu bekannt, dass es den Teams erlaubt ist, Computersimulationen für die Entwicklung ihrer Boliden ab der Saison 2021 unbegrenzt durchzuführen. Bisher waren die Rennställe in Sachen Computational Fluid Dynamics, also der Berechnung von Strömungsmechanik, per Reglement eingeschränkt.

Dies könnte vor allem den größeren Teams zugute kommen, weil sie über mehr Ressourcen verfügen. Im Windkanal bleibt hingegen genau festgelegt, mit welcher Art von Modellen die Rennställe wie lange forschen dürfen; diesbezügliche Beschränkungen bleiben aufrecht.

Der Weltrat hat überdies noch einige kleinere Anpassungen am Reglement vorgenommen. So soll etwa klarer werden, welcher Fahrer welche Position in der Startaufstellung einnehmen wird, auch wenn mehrere Rückversetzungen ausgesprochen wurden. Wie das allerdings sichergestellt werden soll, ließ die FIA in ihrer Mitteilung offen. Fest steht hingegen, dass sich das Mindestgewicht schon in der kommenden Saison abermals auf nunmehr 743 Kilogramm erhöhen wird.

Änderungen am sportlichen Reglement 2019

• die Benzinhandhabung bei Testfahrten hat die gleiche zu sein wie an Rennwochenenden
• auch bei mehrfachen Strafen muss das Zustandekommen der Startaufstellung nachvollziehbar sein
• nachdem das Safety Car an die Box abgebogen ist, gilt die gelbe Flagge, bis die Autos die SC1-Linie erreichen
• unlimitierte CFD-Nutzung für die Entwicklung der 2021er-Autos

Änderungen am technischen Reglement 2019

• Anpassung von Artikel 3 (Dimensionen des Autos) zwecks erhöhter Klarheit in einigen Bereichen, insbesondere beim Frontflügel
• Anpassung von Artikel 4 mit einer Anhebung des Gewichtslimits des Autos von 740 auf 743 Kilogramm

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe