MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Norris löst Hartley vorerst nicht ab

Formel-2-Titelanwärter Lando Norris wird den in Ungnade gefallenen Toro-Rosso-Piloten Brendon Hartley vorerst doch nicht ersetzen.

Beinahe wäre der momentane Formel-2-Gesamtführende Lando Norris (Bild oben) bereits ab dem Grand Prix von Österreich für Toro Rosso an den Start gegangen. Der Versuch, den britischen Nachwuchspiloten statt des in Ungnade gefallenen Brendon Hartley in den STR13 zu hieven, scheiterte aber am Veto von McLaren, bei dem er als Teamjunior unter Vertrag steht.

Der 18jährige, der also um sein vorzeitiges Debüt in der Formel-1-WM gebracht wurde, reagierte manierlich: "Diese Dinge überlasse ich meinem Management. Ich fühle mich durch diese Stories geschmeichelt, konzentriere mich aber auf die Formel 2 und bekenne mich zu McLaren."

Norris hätte über den Rest der Saison 2018 hinaus zu Toro Rosso geholt werden sollen, was mit den Interessen von McLaren nicht vereinbar war. Das ehemalige Siegerteam steht vor einer ungewissen Zukunft, da auch mit Renault-Aggregaten kein allzu großer Umschwung feststellbar ist und überdies Fernando Alonsos Vertrag mit Saisonende ausläuft.

"Wir sind nicht überrascht, dass andere Teams auf unsere Fahrer zukommen", bestätigte ein McLaren-Sprecher indirekt das Interesse von Toro Rosso. "Sie sind offenbar genau so überzeugt wie wir, dass sie sehr talentiert sind." Für Hartley wird indes die Luft immer dünner: Der amtierende Langstreckenweltmeister steht mit nur einem WM-Punkt im Schatten seines Teamkollegen Pierre Gasly, der bereits 19 Zähler geholt hat. Die Ablösegerüchte machen die Situation des Neuseeländers keineswegs einfacher.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt