MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Gasly: Bald GP-Chance bei Toro Rosso?

Pierre Gasly bestätigte, dass er schon in Spang statt eines zu Renault wechselnden Carlos Sainz junior sein WM-Debüt feiern könnte.

Toro-Rosso-Pilot Carlos Sainz junior soll zu Renault wechseln – möglicherweise noch diese Saison, konkret vor dem Grand Prix von Malaysia. Grundlage dafür wäre eine Art Kuhhandel zwischen den Franzosen und seinem aktuellen Rennstall: Die Scuderia müsste im kommendem Jahr den Motorenvertrag mit Renault nicht einhalten und dürfte somit bereits 2018 mit Honda-Aggregaten auf die Strecke gehen, was wiederum für McLaren den Weg zu Renault-Triebwerken freimachte. Größter Verlierer wäre Jolyon Palmer, der sein Formel-1-Cockpit wohl los wäre.

Nun hat der Franzose Pierre Gasly bestätigt, dass Sainz junior auf dem Weg zu Renault sei und sein eigenes Grand-Prix-Debüt für Toro Rosso tatsächlich bereits in Sepang stattfinden könnte. "Ich habe davon gehört, und an den Details wird gerade gearbeitet", sagte Gasly, der als Ersatz für den Spanier designiert ist. Am letzten Wochenende holte der Juniorfahrer des Getränkeherstellers beim japanischen Super-Formula-Rennen von Autopolis seinen zweiten Sieg in Folge.

Gasly rechnet mit einer baldigen Bestätigung: "Es könnte sich in den kommenden Tagen etwas bewegen, dann könnte es Neuigkeiten geben. Ich hoffe wirklich, dass ich bereits in Malaysia fahren kann." Für den 21jährigen geht es um viel: Nach dem GP2-Titel im Vorjahr, den er in seinem dritten Jahr in der Serie geholt hatte, wurde er für die Saison 2017 nicht von Toro Rosso berücksichtigt; stattdessen wurde nicht zuletzt aus Marketinggründen der Vertrag des Russen Daniil Kvyat verlängert.

Nun muss Gasly beweisen, dass er einen Platz in der Formel-1-WM verdient hat, denn neben Kvyat kommt in der kommenden Saison auch der japanische Honda-Schützling Nobuharu Matsuhita für ein Cockpit beim Team aus Faenza in Frage. Der Sechstplatzierte der aktuellen Formel-2-Wertung absolvierte auf dem Hungaroring für Sauber einen Formel-1-Test und könnte heuer bei Toro Rosso noch bei einem Freitagstraining, möglicherweise in Suzuka, zum Einsatz kommen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!