MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Williams: Faire Mercedes-Kundenmotoren

Wer hat Mercedes bei der FIA wegen möglicher Ungleichheiten bei seinen Kundenmotoren verpfiffen? Williams weist die Vorwürfe zurück.

Bekommen Kundenteams schlechteres Material als die Werke? Diesem oft geäußerten Verdacht geht die FIA nun offenbar nach. Angeblich will der Automobilweltverband konkrete Hinweise darauf erhalten haben, dass Ferrari und Mercedes ihre Partnerteams mit Aggregaten beliefern, die leistungsschwächer sind als dies notwendig wäre. Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff wies diesen Vorwurf weit von sich; Gerüchten zufolge sollen Stimmen aus dem Williams-Lager für die FIA-Untersuchung gesorgt haben.

Bei den Briten will man aber vom Verdacht einer Belieferung mit "B-Ware" nichts wissen. "Entgegen anders lautender Stimmen, die jüngst in der Presse aufgetaucht sind, erklären wir mit aller Entschiedenheit, dass wir die Gleichwertigkeit der von Mercedes gelieferten Aggregate niemals infrage gestellt haben", so Claire Williams (Bild oben) in einer Aussendung. "Wir sind sicher, dass die Motoren des Mercedes-Werksteams, von Force India und uns in den Bereichen Hardware und Software absolut identisch sind."

Williams blicke auf eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Mercedes in den vergangenen Jahren zurück und wolle diese auch in Zukunft fortführen, hieß es weiter. Wolff zufolge werden die Kunden nicht nur mit identischer Technik beliefert, sondern auch mit speziell entwickelten Treib- und Schmierstoffen. Die FIA hat die Hersteller im Jänner an einen Regelpassus erinnert, der die Belieferung der Kunden mit identischem Werksmaterial erforderlich macht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3