MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Race of Champions 2019

Race of Champions erstmals in Mexiko

Die insgesamt 30. Auflage des Race of Champions findet erstmals im Stadion des Autódromo Hermanos Rodríguez in Mexiko-Stadt statt.

Nachdem die bislang 29 Ausgaben des Race of Champions mit seinem Direktvergleich internationaler Motorsportler bereits an dreizehn unterschiedlichen Austragungsorten über die Bühne gegangen sind, kommt für die 30. Auflage eine weitere neue Location hinzu.

Seit 1988 fand das RoC in Monthlery, auf dem Nürburgring, in Barcelona, in Madrid, auf Gran Canaria, in Paris, in London, in Düsseldorf, in Beijing, in Bangkok, auf Barbados, in Miami und in Riad statt. 2013 musste es aufgrund politischer Unruhen in Thailand abgesagt werden, weshalb Bangkok entgegen der ursprünglichen Planung nur 2012 berücksichtigt wurde, und die insgesamt 30. Ausgabe nun bevorsteht.

Diese wird am 19./20. Jänner 2019 im Autódromo Hermanos Rodríguez in Mexiko-Stadt stattfinden. Der Parcours dafür wird komplett im Inneren des Stadions errichtet, das auf der vollwertigen Rennstrecke heutzutage anstelle der einst berüchtigten Peraltada durchfahren wird.

"Wir freuen uns sehr, das Race of Champions nach Mexiko-Stadt zu bringen", sagte RoC-Präsident Fredrik Johnsson. Mit Blick auf das als Foro Sol bekannte Stadion spricht er von einer unglaublichen Arena und streicht heraus: "Die mexikanischen Fans sind für ihre Leidenschaft bekannt. Wir werden sicherstellen, dass sie von jedem Sitzplatz aus einen perfekten Blick auf den Wettbewerb und die Show haben."

Am Samstag, dem ersten Tag der Zwei-Tages-Veranstaltung, geht der Nationenpokal über die Bühne, der erst seit 1999 zum Programm gehört. Am Sonntag folgt dann der Höhepunkt in Form des Einzelwettbewerbs; wer beim 30. Race of Champions antreten wird, soll in den folgenden Wochen bekanntgegeben werden. Rekordsieger im Einzelwettbewerb ist Didier Auriol mit vier Siegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Race of Champions 2019

Weitere Artikel:

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage