MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Interview

Smith pausiert, peilt Comeback 2020 an

Fast alle Plätze für 2019 sind weg. Bradley Smith sucht nach dem KTM-Rauswurf nach Wegen, nach einer Pause in die WM zurückzukehren.

Fotos: Markus Berger; Gold and Goose

Für Bradley Smith ist die Saison 2018 die vorerst letzte in der MotoGP-WM. Im KTM-Werksteam verliert er seinen Platz an Johann Zarco. Die zuletzt einzig denkbare Option – ein Wechsel zum neuen Yamaha-Kundenteam SIC – gilt als unwahrscheinlich, denn neben dem bereits fixen Franco Morbidelli soll Moto2-WM-Laufsieger Fabio Quartararo zweiter Fahrer werden.

"Der Platz ist definitiv vergeben. Das wusste ich bereits am Montag nach Assen. Nun geht es darum zu erkennen, was sonst noch übrig ist. Die Chance, 2019 einen Platz zu bekommen, liegt bei einem Prozent. Ich muss mir jetzt die anderen Optionen ansehen und akzeptieren, dass die Rückkehr 2020 mein Ziel sein muss", kommentierte Smith seine Situation.

Beim Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring erreichte Smith mit Platz zehn sein bisher bestes Saisonergebnis. "Sechs Punkte sind ein ordentliches Resultat, nachdem ich bei den bisherigen Rennen nur sieben Zähler einfahren konnte", freute sich der ehemalige Tech3-Fahrer.

"Es wäre schön, wenn das der Start in eine gute zweite Saisonhälfte wäre. Im vergangenen Jahr war KTM in der zweiten Saisonhälfte sehr stark", erinnerte sich Smith, der als 19. in die Sommerpause der MotoGP-WM ging. Während der Brite in den ersten neun Rennen 13 Punkte sammelte, ist Teamkollege Pol Espargaró mit 32 Zählern momentan WM-14.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Interview

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.