MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Motegi

So wird Márquez in Japan Weltmeister

Wie wird Marc Márquez (Honda) bereits am Sonntag Weltmeister? Was muss Andrea Dovizioso (Ducati) tun, um seine WM-Chance zu wahren?

Bildquelle: Ducati Corse

Beim Honda-Heimspiel in Motegi könnte sich Marc Márquez am Sonntag bereits vorzeitig zum MotoGP-Weltmeister 2018 krönen. Der Spanier geht mit einem Vorsprung von 77 Punkten auf seinen ersten Verfolger Andrea Dovizioso ins viertletzte Saisonrennen in Japan. Valentino Rossi auf WM-Rang drei hat bereits 99 Zähler Rückstand und damit nur noch eine mathematische Minimalchance.

Der Altstar müsste alle vier verbleibenden Rennen gewinnen, um überhaupt im Titelkampf zu bleiben; gleichzeitig dürfte Márquez bis Saisonende keinen einzigen Punkt mehr holen. Wahrscheinlicher ist da schon, dass Márquez bereits am Sonntag den Sack zumacht; er müsste Japan mit einem Vorsprung von mindestens 75 Punkten verlassen.

Szenario #1: Márquez vor Dovizioso

Die einfachste Variante für Márquez: Kommt er am Sonntag vor Dovizioso ins Ziel, ist er auf jeden Fall vorzeitig Weltmeister. Einzige minimale Einschränkung: Bleibt Márquez dabei ohne Punkte, dürfte Rossi in diesem Fall nicht gewinnen. Ansonsten würde dem Spanier ein Zähler zur Vorentscheidung fehlen.

Szenario #2: Dovizioso wird maximal 14.

In diesem Fall würde der Titel ohne eigenes Zutun an Márquez gehen, denn Dovizioso muss in Motegi mindestens drei Punkte mehr holen als Márquez, um seinen Rückstand auf maximal 74 Zähler zu reduzieren. Zwar sind danach noch 75 Punkte zu vergeben, Márquez konnte jedoch bereits sieben Saisonrennen gewinnen, Dovizioso nur drei – und das wäre bei Punktgleichheit nach dem Valencia-Finale der 'tie breaker'. Auch in diesem Szenario gilt es jedoch Rossi zu beachten: Gewinnt der Yamaha-Pilot, und Márquez bleibt ohne Punkte, ist der Spanier noch nicht Weltmeister.

Szenario #3: Dovizioso vor Márquez

Landet Dovizioso auf dem Podium und vor seinem direkten Rivalen, ist die WM-Entscheidung vertagt – ebenso, wenn der Ducati-Pilot Vierter und Márquez maximal Sechster wird. Liegt 'Dovi' im Ziel zwischen Rang fünf und 13, müsste er drei Positionen vor Márquez rangieren, um seine rechnerischen WM-Chancen zu behalten. In allen anderen Fällen wird der Spanier schon in Motegi erneut Weltmeister.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Motegi

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.