MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Lorenzo 2019 auf dritter Werks-Yamaha?

Vor dem Rennwochenende in Mugello deutete Jorge Lorenzo seinen Abschied von Ducati sowie die Rückkehr auf Yamaha-Werksmaterial an.

Bildquelle: Yamaha Racing

Im Vorlauf des Grand Prix von Italien in Mugello wurde deutlich, dass Jorge Lorenzo und Ducati ihren bestehenden Vertrag nicht verlängern werden. Stattdessen wird der Spanier erneut mit Yamaha in Verbindung gebracht. Im Rahmen eines neu formierten Teams soll der dreifache MotoGP-Weltmeister 2019 eine aktuelle Werksmaschine erhalten und Yamaha dabei helfen, aus dem eigenen sportlichen Tief herauszukommen.

"Ich werde in den beiden kommenden Jahren in der MotoGP-WM fahren und ein sehr gutes Motorrad haben", deutete Lorenzo die Rückkehr zu Yamaha an. Bei Ducati muss sich Lorenzo beim Heimrennen in der Toskana also nicht mehr empfehlen: "Ich will an diesem Wochenende ums Podium und um den Sieg kämpfen, doch meine Zukunft ist nicht davon abhängig."

"Mein Wert ist aufgrund der Ergebnisse in der Vergangenheit sehr hoch", hielt der Spanier ungeachtet seiner Ducati-Resultate selbstbewusst fest und beendete seine Ausführungen mit der Ankündigung, beim Grand Prix von Katalonien mehr verraten zu wollen: "In Montmeló wird es weitere Informationen geben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.