MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Lorenzo noch einmal unter dem Messer

Winterpause auf dem OP-Tisch: Jorge Lorenzo muss sich einem weiteren Eingriff am in Aragonien verletzten rechten Fuß unterziehen.

Bildquelle: Ducati Corse

Der dreimalige MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo muss demnächst erneut am rechten Fuß operiert werden. Nach seinem Sturz im September in der Startkurve des Rennens in Aragonien ist es bereits der zweite Eingriff. Lorenzo hatte sich beim Sturz eine Zehe ausgerenkt und den zweiten Mittelfußknochen gebrochen, war aber trotzdem schon beim nächsten Rennwochenende in Thailand wieder auf seine Ducati gestiegen.

Dort führte ein erneuter Sturz zu einer Handverletzung, durch die der Spanier das Rennen in Buriram verpasste. Versuche, in Motegi und Sepang wieder ins Geschehen einzugreifen, musste er vorzeitig abbrechen – dem Wochenende auf Phillip Island blieb er fern. Erst am Saisonfinale in Valencia konnte er dann wieder teilnehmen; bei den anschließenden Testfahrten ebendort war er erstmals für sein neues Team Honda am Start.

Die ständige Belastung des verletzten Fußes nach der ersten Operation führte trotz intensiver Behandlung dazu, dass die gebrochenen Knochen nicht richtig verheilen konnten; Schmerzen und ein leichtes Taubheitsgefühl waren die Folge. Um diese Beschwerden zu lindern, ist Anfang nächster Woche ein weiterer Eingriff in Barcelona erforderlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.