MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Lorenzo noch einmal unter dem Messer

Winterpause auf dem OP-Tisch: Jorge Lorenzo muss sich einem weiteren Eingriff am in Aragonien verletzten rechten Fuß unterziehen.

Bildquelle: Ducati Corse

Der dreimalige MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo muss demnächst erneut am rechten Fuß operiert werden. Nach seinem Sturz im September in der Startkurve des Rennens in Aragonien ist es bereits der zweite Eingriff. Lorenzo hatte sich beim Sturz eine Zehe ausgerenkt und den zweiten Mittelfußknochen gebrochen, war aber trotzdem schon beim nächsten Rennwochenende in Thailand wieder auf seine Ducati gestiegen.

Dort führte ein erneuter Sturz zu einer Handverletzung, durch die der Spanier das Rennen in Buriram verpasste. Versuche, in Motegi und Sepang wieder ins Geschehen einzugreifen, musste er vorzeitig abbrechen – dem Wochenende auf Phillip Island blieb er fern. Erst am Saisonfinale in Valencia konnte er dann wieder teilnehmen; bei den anschließenden Testfahrten ebendort war er erstmals für sein neues Team Honda am Start.

Die ständige Belastung des verletzten Fußes nach der ersten Operation führte trotz intensiver Behandlung dazu, dass die gebrochenen Knochen nicht richtig verheilen konnten; Schmerzen und ein leichtes Taubheitsgefühl waren die Folge. Um diese Beschwerden zu lindern, ist Anfang nächster Woche ein weiterer Eingriff in Barcelona erforderlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar