MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Silverstone

MotoGP: Rennabsage in Silverstone

Starke Regenfälle und stehendes Wasser auf der Strecke machen eine Durchführung des Rennens unmöglich.

Der Grand Prix von Großbritannien kann 2018 nicht stattfinden. Dorna, IRTA und FIM zogen den Start der Königsklasse auf 11:30 Uhr (12:30 Uhr MESZ) nach vor. Allerdings schüttete es zu Mittag in Silverstone und der Regen ließ nicht nach. Laut Wettervorhersage würden sich die Wetterbedingungen erst nach 18:00 Uhr Ortszeit bessern.

Zunächst wurde der Start auf unbestimmte Zeit nach hinten verschoben. Mehrmals wurde die Strecke mit dem Safety-Car inspiziert, bis sich die Offiziellen schließlich um 16:00 Uhr Ortszeit (17:00 Uhr MESZ) zur Absage entscheiden mussten. Problematisch für die Sicherheit war das stehende Wasser in einigen Kurven. Obwohl Silverstone neu asphaltiert wurde, floss das Wasser nicht richtig ab. In vielen Kurven bestand die Gefahr von Aquaplaning. In der Nacht auf Sonntag wurde zwar an der Strecke gearbeitet, um für eine bessere Drainage zu sorgen. Die Situation besserte sich allerdings nicht.

Da am Montag in Großbritannien "Bank Holiday" und somit Feiertag ist, wurde über eine Verschiebung auf den nächsten Tag diskutiert. Allerdings entschieden sich die Verantwortlichen gemeinsam mit den Teams schon am frühen Nachmittag dagegen. Viele Streckenposten und freiwillige Helfer wären morgen nicht verfügbar gewesen. Im Jahr 2009 wurde das MotoGP-Rennen in Katar wegen Regens auf Montag verschoben. Das war damals kein Problem, da es einerseits ein Nachtrennen war und in vielen Ländern zur Prime-Time übertragen wurde. Außerdem sind in Katar nie viele Fans an der Strecke.

Um die letzte Absage eines Rennens der Königsklasse zu finden, muss man in den Geschichtsbüchern weit zurückblättern. Im Jahr 1980 musste der Grand Prix von Österreich abgesagt werden. Damals schneite es Ende April auf dem Salzburgring. Im Jahr 2008 konnten in Indianapolis die Rennen der 125er-Klasse und der MotoGP durchgeführt werden. Aufgrund von Regen musste aber die 250er-Klasse abgesagt werden.

In Silverstone wurden nun die Rennen aller drei Klassen (MotoGP, Moto2 und Moto3) ersatzlos gestrichen. Das nächste MotoGP-Wochenende findet vom 7. bis 9. September in Misano (Italien) statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Silverstone

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.