MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Kapstadt

STARD-Team auch in Kapstadt top

Beim letzten Lauf zur FIA World Rallycross Championship 2018 in Südafrika fuhr STARD-Pilot Janis Baumanis heuer zum achten Mal ins Halbfinale.

Bildquelle: STARD

Auf zum letzten Gefecht hieß es wie in vielen Motorsport-Serien weltweit auch für die FIA World Rallycross Championships. An diesem Wochenende stand das Saisonfinale auf dem Programm, und dafür musste auch das STARD-Team aus Niederösterreich eine etwas weitere Anreise in Kauf nehmen. Der 12. und somit letzte Saisonlauf ging nämlich auf dem Killarney International Raceway von Kapstadt in Südafrika über die Bühne.

Unter der malerischen Kulisse des Tafelbergs machte das Privatteam von Manfred Stohl auch diesmal klar, dass es die Konkurrenz der millionenschweren Werksteams nicht zu scheuen braucht. STARD-Pilot Janis Baumanis legte schon am ersten Tag mit einem sehr starken Eröffnungs-Vorlauf einen wichtigen Grundstein zu einem neuerlichen Spitzenergebnis mitten in der absoluten Weltelite. Der Lette platzierte den STARD-eigenen Ford Fiesta RX auf den fünften Platz und ließ einen elften Platz im zweiten Vorlauf folgen. Wie wichtig das gute erste Ergebnis vom Vortag war, zeigte sich heute Vormittag. Im dritten Vorlauf ging nach einem harten Infight die Kardanwelle des Boliden zu Bruch. Dadurch nur noch mit Vorderrad-Antrieb ausgestattet, war der STARD-Pilot chancenlos, und plötzlich wackelte der schon sicher scheinende Einzug in die Final-Phase wieder.

Im entscheidenden vierten Qualifikationslauf jedoch ließ Janis Baumanis mit getauschter Kardanwelle dann nichts anbrennen und löste mit einem achten Rang und Platz neun in der Gesamtwertung relativ sicher das Ticket ins Semifinale.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Kapstadt

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.