MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Loeb kritisiert RX-Kurs in Silverstone

Nach dem Auftakt zur britischen Rallycrossmeisterschaft in Silverstone vermisst Sébastien Loeb schnelle Kurven und Überholoptionen.

Nach seinem ersten Wochenende auf dem neuen Rallycrosskurs von Silverstone, auf dem im Mai der britische Lauf zur Rallycross-WM stattfinden wird, fällt das Urteil von Sébastien Loeb ernüchternd aus. "Für mich ist er zu langsam. Es gibt keine schnellen Kurven, schneller als 70 [km/h] ist keine der Kurven", wurde der Peugeot-Werksfahrer von The Checkered Flag zitiert.

Loeb hat am vergangenen Wochenende den Saisonauftakt der britischen Rallycrossmeisterschaft zu einem Gaststart genutzt, um erste Erfahrungen auf dem neuen Kurs zu sammeln. Neben dem neunfachen Rallyeweltmeister waren mit seinen Teamkollegen Kevin und Timmy Hansen, EKS-Neuzugang Andreas Bakkerud sowie Guerlain Chicherit noch vier weitere WRX-Piloten in Silverstone am Start.

Doch das Layout der Strecke, die im 'Infield' des Straßenkurses im Bereich der Stowe-Kurve errichtet worden ist, kommt bei Loeb nicht gut an. "Gäbe es ein paar schnelle Kurven, in denen man einen Unterschied machen könnte, gefolgt von einer kleinen Geraden, schüfe man Überholmöglichkeiten; die fehlen mir hier", sagte er.

Erschwert wurden die Gaststarts der WM-Piloten vom unbeständigen, winterlichen Wetter in Großbritannien. "Die Bedingungen waren wirklich schwierig. Morgens war es kalt und nass, dann hat es abgetrocknet und am Nachmittag leicht geschneit", sagte Loeb. "Es war nicht einfach, das richtige Setup und die richtigen Reifen zu finden, aber letztendlich hat das Team gute Arbeit geleistet. Das Auto hat gut funktioniert."

Prompt gewann Loeb dann auch das Finale vor seinem Teamkollegen Timmy Hansen sowie Bakkerud. Dass er und die vier anderen WM-Starter beim Weltmeisterschaftslauf im Mai einen Vorteil haben werden, glaubt Loeb allerdings nicht: "Die Fahrer werden die Strecke sehr schnell lernen. Sie ist sehr eng und langsam, teilweise matschig mit Spurrillen. Darauf muss man sich einstellen."

Um auf den Kursen der Rallycross-WM erfolgreich zu sein, sei Streckenkenntnis laut Loeb keine Grundvoraussetzung; das beste Beispiel dafür habe er selbst geliefert: "Vor zwei Jahren gab es in Riga einen offiziellen Test. Den habe ich verpasst, war dann beim Rennen zum ersten Mal dort und habe gewonnen. Alles ist möglich."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.