MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Trois-Rivières

Kristoffersson schlägt zurück

Mit den Siegen im dritten und vierten Qualifying preschte Johan Kristoffersson vor, dahinter Loeb und Solberg. Stard mit Baumanis weiterhin auf Platz zehn.

Bildquelle: FIA World RX

Kurz gestrauchelt, und dann eindrucksvoll zurückgemeldet: Johan Kristoffersson (PSRX-Volkswagen) hat am zweiten Tag der Vorläufe beim siebten Saisonlauf der Rallycross-WM (WRX) 2018 im kanadischen Trois-Rivieres einmal mehr unterstrichen, warum er mit klarem Vorsprung an der Spitze der WM-Tabelle sieht.

Nachdem der Titelverteidiger nach zwei problematischen Rennen am Samstag nur auf Platz neun der Zwischenwertung gelegen hatte, gewann er am Sonntag das dritte und vierte Qualifying in Kanada und sicherte sich damit den Gesamtsieg im Qualifying, fing knapp den zur Halbzeit führenden Sebastien Loeb (Peugeot) und stockte sein Punktekonto in der WM-Wertung um weitere 16 Zähler auf.

"Damit hätte ich nach dem Samstag nicht gerechnet", zeigt sich Kristoffersson erstaunt. Dabei sah es zu Beginn des zweiten Rennens von Q3 kurzzeitig aus, als würde der amtierende Weltmeister einen weiteren Rückschlag einstecken müssen. Nach einer Berührung mit Mattias Ekström (EKS-Audi) war Kristoffersson nach dem Start zurückgefallen, ging dann früh in die Joker-Runde und nutzte anschließend die freie Bahn, um sich nach vorne zu fahren.

Zusätzlich profitierte er vom Pech von Loeb, der am Samstag Q1 und Q2 gewonnen hatte. Der neunmalige Rallye-Weltmeister kollidierte im gleichen Rennen in der letzten Runde mit Ekström, als der Schwede aus der Joker-Runde kam. Dadurch wurde Loeb in Q3 nur Zwölfter und verlor die entscheidenden Punkte in der Zwischenwertung.

Dort lag er am Ende mit 170 Punkten einen Zähler hinter Kristoffersson, auf den Positionen drei und vier landeten Petter Solberg (PSRX-Volkswagen) und Timmy Hansen (Peugeot). Damit werden im ersten Halbfinale die beiden Volkswagen Polo R, im zweiten Halbfinale zwei Peugeot 208 in der ersten Startreihe stehen.

Auf den Plätzen fünf und sechs landeten die EKS-Audi-Piloten Ekström und Andreas Bakkerud, gefolgt von Niclas Grönholm (GRX-Hyundai), Kevin Hansen (Peugeot), Kevin Eriksson (Olsbergs-Ford), Janis Baumanis (STARD-Ford), Timur Timersjanow (GRX-Hyundai) und Robin Larsson (Olsbergs-Ford).

Jerome Grosset-Janin, Guerlain Chichert (beide GCK-Renault) verpassten nach mehreren Zwischenfällen ebenso wie Gregoire Demoustier (SlR-Peugeot) den Einzug in das Halbfinale. Dieses Halbfinas finden am Abend ab circa 21.00 Uhr statt, anschließend folgt das Finale.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Trois-Rivières

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3