MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Wachauring II

Doppelte Meisterschaftspunkte in Melk

Auf dem Wachauring werden am Samstag, dem 1. Sept., und am Sonntag, 2. Sept., zwei jeweils separate Rallycross-ÖM-Läufe absolviert.

Fotos: Walter Vogler

Damit könnten in Melk schon einige Vorentscheidungen in der Meisterschaft fallen. Am Samstag werden aber auch 45 Jahre Rallycross in Österreich und damit auch in Melk gefeiert. Noch fehlen die Resultate des ÖM-Laufes in Greinbach, wo an diesem Wochenende ebenfalls ein Staatsmeisterschaftslauf gefahren wird, daher verwendet diese Vorschau jene Punktestände, die zuvor zu Buche standen.

Bei den Supercars führt immer noch Tristan Ekker im VW Polo mit 83 Punkten vor dem vielfachen Staatsmeister Alois Höller im Ford Focus mit 74. Auf Platz drei findet man mit 65 Zählern Christoph Holzner im Mitsubishi Lancer. Bei den Super Touring Cars bis 2.000 cm³ dürfte sich der Tscheche Roman Častoral mit 130 Punkten den Meistertitel bereits vorzeitig gesichert haben; Dominik Jordanich (Honda Civic; 54 Zähler), Harald Falschlehner (Opel Kadett; 51) und Karl Wagner (Renault Mégane; 50) dürften nur noch um Vizemeistertitel kämpfen.

Ziemlich klar dürfte die Ausgangsposition bei den Super Touring Cars über 2.000 cm³ sein: Der Niederösterreicher und Lokalmatador in Melk, Karl Schadenhofer (VW Golf), liegt in der Tabelle mit 89 Zählern eindeutig voran und sollte in den restlichen vier Rennen keine Probleme haben, seinen Staatsmeistertitel erfolgreich zu verteidigen. Seine Verfolger kommen aus den Nachbarstaaten und werden in Melk voraussichtlich nicht antretem. Bleibt nur noch der Niederösterreicher Gerald Woldrich, der bisher mit seinem Mercedes 46 Punkte geholt hat.

Ebenfalls klar in Führung liegt der Burgenländer Daniel Karlovits bei den Super 1600 bzw. Super Touring Cars bis 1.600 cm³. Er hat mit seinem Honda Civic bisher 117 Punkte erreicht. Seine Verfolger sind Birgit Kuttner (Honda Civic; 79), der Tscheche Jan Ratajski (VW Polo; 71) und Richard Förster (VW Polo) mit 70 Punkten. Gänzlich offen ist der Kampf in der Klasse "National 1600", in der Florian Brandl mit 64 Zählern vor Robert Vogl (beide Citroën Saxo) mit 58, Lukas Dirnberger mit 41 Zählern, Roland Frisch mit 38 und Raphael Spiegel (alle VW Polo) mit 37 Punkten führt.

Bei den Junioren führt Lukas Dirnberger (VW Polo) mit 41 Zählern vor Nico Stachelberger (Peugeot 106; 29) und dem Monegassen Felix Wurz (VW Polo) mit elf Punkten. Im Mittelpunkt des Rennens auf dem Wachauring am Samstag, dem 1. September, steht neben der Punktejagd in der ÖM das große Legendentreffen anlässlich 45 Jahre Rallycross in Österreich und damit auch in Melk, dem früheren Leru-Ring, wobei bis jetzt mehr als 20 Piloten ihre Teilnahme fix zugesagt haben.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Wachauring II

- special features -

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen