MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Fuji

Porsche verliert Pole in der GTE-Am.

Wegen technischer Unregelmäßigkeiten hat Porsche in der GTE-Am-Wertung seine Pole in Fuji verloren - Keating, Fraga und Bleekemolen strafversetzt.

Ben Keating und Felipe Fraga haben ihren Platz als Klassenbeste der GTE-Am-Wertung im Qualifying zum zweiten Saisonlauf Langstrecken-WM (WEC) 2019/20 in Fuji wieder eingebüßt. Die beiden Piloten vom Porsche-Team Project 1 hatten sich im #57 Porsche 911 RSR, den sie mit Jeroen Bleekemolen teilen, die Pole-Position in ihrer Klasse mit weniger als einer Zehntelsekunde Vorsprung gesichert.

Allerdings muss das Trio im Sonntagsrennen nun aus dem hinteren Teil des Feldes starten, nachdem ein Verstoß gegen die technischen Vorschriften von den Prüfern aufgedeckt wurde. In einem Statement der Stewards heißt es, dass das "Schnellöffnungssystem des Autos #57 nicht mit der Homologationsform übereinstimmt" und "die Befestigungsschraube der Tür fehlte". Zur Strafe wurden alle von Keating und Fraga gesetzten Rundenzeiten gestrichen.

Somit rückt der TF Sport Aston Martin Vantage GTE von Salih Yoluc, Charlie Eastwood und Jonathan Adam in der GTE-Am an die Spitze des Starterfeldes, gefolgt von dem in Silverstone siegreichen AF Corse Ferrari 488 GTE von Nicklas Nielsen, Francois Perrodo und Emmanuel Collard.

Keating, Fraga und Bleekemolen waren gezwungen, den Saisonauftakt in Silverstone im vergangenen Monat von der Box aus zu starten, nachdem ein Motorproblem sie daran gehindert hatte, am Qualifying teilzunehmen. Sie beendeten das Rennen damals als Zehnte ihrer Klasse. Anfang des Jahres wurde ihnen der GTE-Am-Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans abgenommen, als Keatings Ford GT einen nicht konformen Kraftstofftank hatte.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Fuji

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?