MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Ohne BMW: Langstrecken-WM mit MTEK?

BMW und MTEK gehen künftig getrennte Wege. Nun will Teamchef Ernest Knoors mit seinem Rennstall in die Langstrecken-WM zurückkehren.

Autoren: Jamie Klein, Markus Lüttgens, Gary Watkins

Die Zusammenarbeit zwischen dem Rennstall MTEK und BMW ist nach sechs Jahren beendet. Das bestätigte BMW-Motorsportchef Jens Marquart am vergangenen Wochenende am Rande des "Dream-Race" von Super GT und DTM in Fuji. "Wir haben darüber gesprochen, was wir machen können, konnten uns aber nicht einigen. Daher ist die Zusammenarbeit beendet", so Marquardt zu 'Motorsport-Total.com'.

MTEK war in der Saison 2018/19 Einsatzteam von BMW in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Doch nach nur einer Saison ohne sportliche Erfolge hatte BMW das Werksprogramm mit dem M8 GTE im Frühjahr überraschend wieder beendet. MTEK war zuvor schon von 2013 bis 2015 mit BMW in der DTM angetreten.

Teamchef Ernest Knoors bestätigt gegenüber 'Motorsport-Total.com', dass er sich mit seiner Mannschaft nun nach "anderen Gelegenheiten" umsieht. "Am liebsten würden wir in der WEC bleiben, und dort gibt es in allen Klassen verschiedene Optionen", so Knoors. "Es ist aber noch zu früh, um etwas zu bestätigen. Vielleicht wissen wir Ende des Jahres mehr."

Auch räumlich ist die Trennung von BMW vollzogen. Die Werkstatt in der Nähe von München wurde aufgelöst. Aktuell operiert Knoors aus der Nähe von Amsterdam. Nach Angaben des Teamchefs seien "alle wichtigen Leute" im Team verblieben.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg