MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN Lauf 3: Nürburgring

Nasskalt, aber immerhin kein Schnee...

Es wird ungemütlich, aber immerhin sollte Rennbetrieb möglich sein: Regenreifen werden in der Eifel eine große Rolle spielen.

Bildquelle: vln.de

Nachdem Nebel und zuletzt Schnee bei der VLN Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring in diesem Jahr bisher keinen geregelten Rennablauf ermöglicht haben, wird zum dritten VLN-Lauf zumindest gefahren werden können. Die Temperaturen werden nämlich hoch genug sein, dass Niederschlag zumindest in flüssiger Form bleiben sollte. Zu viel sollte man aber nicht erwarten.

Solchen wird es nämlich am Samstag reichlich geben - und zwar nicht in Aprilwetterform, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg. Ab dem Vormittag ist Regen vorhergesagt, der frühestens zu Beginn der zweiten Rennhälfte aufhören soll - wenn überhaupt.

Wenn es erst einmal mit dem Regen losgegangen ist, wird es erst einmal nicht mehr trocken werden. Die Intensität reicht bis zu drei Litern pro Quadratmeter und Stunde. Der Regen soll am Nachmittag aufhören, aber frühestens zur zweiten Rennhälfte ab 14 Uhr. Ob es reicht, dass am Ende Slicks aufgezogen werden müssen, wird sich zeigen müssen. In der letzten Stunde könnte die Sonne teilweise den Abtrocknungsprozess unterstützen.

Dieser wird langsam ausfallen, denn die Temperaturen werden maximal zehn Grad erreichen. Für Zuschauer sind also Winterklamotten wieder einmal angebracht, die der erfahrene Nordschleifenfan aber ohnehin das ganze Jahr über im Schrank hängen haben dürfte.

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN Lauf 3: Nürburgring

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal