MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Bremsen/Felgen: Noch mehr Einheitsteile

Nach den Getrieben sollen ab der Formel-1-WM 2021 zwecks Kosteneinsparung nun auch Bremssysteme und Felgen vereinheitlicht werden.

Mit dem Argument, Kosten einsparen zu wollen, setzt die Formel-1-WM ab der Saison 2021 verstärkt auf Einheitsteile: Neben den schon seit Jahren harmonisierten Komponenten wie Reifen und ECUs war bereits bekannt, dass es ab der übernächsten Saison ein Einheitsgetriebe geben wird; nun wurden auch ein einheitliches Bremssystem sowie einheitliche Radfelgen ausgeschrieben.

In der Ausschreibung geht es um den Zeitraum der Saisonen 2021 bis 2024. Je nachdem, welche Konditionen bei den anstehenden Vertragsgesprächen mit den Teams ausverhandelt werden, könnte sich der Zeitraum auch bis 2025 verlängern. Bis zum 22. Mai haben Interessenten nun Zeit, Angebote abzugeben, die Entscheidungen sollen bereits im Juni fallen.

Das Bremssystem wurde hierfür in Bremskörper und -scheiben bzw. das Hydrauliksystem und "Brake by wire"-Komponenten zweigeteilt. Bei den Felgen geht es jene 18-Zoll-Räder, die ebenfalls ab der Formel-1-Saison 2021 zum Einsatz kommen sollen. Jedes Team wird dabei mindestens 60 Sätze pro Jahr erhalten.

Ein konkretes Reglement für die Saison 2021 gibt es derweil noch nicht. Theoretisch hat die FIA nur noch bis Juni Zeit, um das technischen Regelwerk zu finalisieren. Aktuell sieht es aber danach aus, dass man diese Frist nach hinten verschieben könnte bzw. müssen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

- special features -

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3