MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Sachsenring

Marquez sichert sich ersten Startplatz

Die Pole-Position-Serie von Marc Marquez setzte sich auf dem Sachsenring fort, Valentino Rossi stürzt in Q1.

Foto: MotoGP

Klassenübergreifend ist der MotoGP-Weltmeister seit dem Jahr 2010 auf deutschem Boden im Qualifying ungeschlagen. Mit 1:20.195 Minuten brach Marquez auch seinen eigenen Rundenrekord aus dem Vorjahr. Erster Herausforderer war Fabio Quartararo (Petronas-Yamaha), der sich mit 0,205 Sekunden Rückstand Startplatz zwei sicherte.

Mit Assen-Sieger Maverick Vinales auf Rang drei wird ein zweiter Yamaha-Fahrer aus der ersten Startreihe angreifen. Suzuki-Pilot Alex Rins führt als Vierter die zweite Reihe an. Jack Miller fuhr die fünftbeste Zeit und war damit der schnellste Ducati-Fahrer. Cal Crutchlow (LCR-Honda) komplettierte die zweite Startreihe.

Die Plätze sieben bis neun in Reihe drei gingen an Franco Morbidelli (Petronas-Yamaha), Pol Espargaro (KTM) und Joan Mir (Suzuki). Takaaki Nakagami wird trotz seiner Bänderzerrung im linken Fuß auf Startplatz zehn stehen. Rossi qualifizierte sich mit 0,9 Sekunden Rückstand als Elfter. Und Ducati-Werksfahrer Danilo Petrucci war auf Platz zwölf der langsamste Fahrer in Q2.

Petrucci erlebte ein turbulentes Qualifying. Zunächst lief der Italiener in seinem ersten Versuch in der Waldmann-Kurve auf Mir auf, der langsam auf der Ideallinie fuhr. Petrucci tat seinem Ärger mit wilden Gesten kund. Mir könnte dadurch noch eine Strafe drohen. Im zweiten Versuch stürzte Petrucci in der schnellen Kurve 9. Nach einigen Momenten konnte der Mugello-Sieger aber aufstehen und davongehen.

Der erste Qualifyingabschnitt war eine enge Angelegenheit zwischen mehreren Fahrern. Schließlich stellte Rossi mit 1:20.933 Minuten die Bestzeit auf und buchte damit seinen Platz im Q2. Aber 50 Sekunden vor Ablauf der Zeit lag die Yamaha mit der Startnummer 46 plötzlich in Kurve 1 im Kiesbett. Rossi konnte seine M1 wieder flottmachen und zurück an die Box fahren.

Vizeweltmeister Andrea Dovizioso (Ducati) musste kämpfen und schob sich auf den zweiten Platz. Aber im letzten Moment war Nakagami um 0,003 Sekunden schneller und schnappte sich Rang zwei und den Platz im Q2. Eine Woche nach dem Assen-Crash mit Rossi muss Nakagami noch auf Krücken gehen, wenn er von seiner Honda absteigt.

Für Dovizioso war nach Q1 Feierabend. Der Italiener wird somit am Sonntag auf Startplatz 13 stehen. Daneben wird sich Lorenzo-Ersatz Stefan Bradl als 14. aufstellen. Dem Honda-Werksfahrer fehlten in Q1 knappe drei Zehntelsekunden auf die Rossi-Bestzeit. Die fünfte Startreihe wird Aleix Espargaro mit der schnellsten Aprilia komplettieren.

Der Grand Prix über 30 Runden wird am Sonntag um 14:00 Uhr gestartet.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Sachsenring

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck