MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OÖ. Autoslalomcup: Wolfern

Vorschau: 4. Lauf zum 33. OÖ. Slalomcup

Der vierte Lauf zum 33. internationalen oberösterreichischen Automobilslalomcup wird am 25. August in Wolfern über die Bühne gehen.

Fotos: Christian Kellermayr

Nachdem der MSC Haag seinen Slalom im Sägewerk Ströbitzer aus Platzgründen absagen musste, wird der vierte Lauf zum 33. internationalen oberösterreichischen Automobilslalomcup am 25. August 2019 in Wolfern über die Bühne gehen. Patrick Stingl und sein PS-Motorsport-Team geben sich schon im Vorfeld alle Mühe, um ihre Veranstalterpremiere so perfekt wie möglich über die Bühne zu bringen.

So hat man sich auch die Unterstützung erfahrener Leute wie Ady 'Atcy' Janaczek, Harald Dorfbauer, Andreas Stollnberger und Johann Forster gesichert, um nur einige zu nennen. Mit der erstmals ausgeschriebenen Classic Trophy und einem 4D-Simulator, auf dem jeder – egal ob groß oder klein – seine Fähigkeiten als Rennfahrer unter Beweis stellen kann, hat man sich auch gleich einige Neuerungen einfallen lassen.

Für alle, die lieber real statt virtuell einmal Rennluft schnuppern wollen, wird es auch einen Leihwagen geben. Das Starterfeld dürfte beachtlich werden, denn neben zahlreichen Slalomgrößen haben auch einige bekannte Namen aus dem Bergrenn- und Bergrallyesport wie Andreas Perhofer mit seinem bärenstarken Sabaru Impreza ihr Kommen zugesagt, was auch sportlich für noch mehr Würze sorgen wird als die engen Zwischenstände ohnehin schon versprechen.

Besonders knapp ist das Klassement in der neuen Division I "Street", in der nach wie vor Hans Brei im Alfa MiTo in Front liegt. Günter Kuchta (MSC Haag) hat – 0,66 Punkte vor Reinhard Schatzl (Triple X Racing) – Rang zwei inne. 0,8 Punkte dahinter lauert Norbert Forster auf seine Chance, hat aber seinerseits nur einen Polster von 0,48 Punkten auf Werner Himsl.

Christian Kitzler (MSC Pyhrn-Priel) vor Martin Walcher (Rallye Club Steyr) und Raphael Kapeller heißt das Spitzentrio in der Division II "Sport". Auf Rang vier liegt derzeit Herbert Sommer (Oideiesenfreind) aus dem benachbarten Bayern vor Bettina Forster (FHRT/MSC Pyhrn-Priel), der bestplatzierten Dame.

In der Division III "Race" drücken die Motorsportler aus dem Raum Wels der Saison 2019 ihren Stempel auf: Hannes Huemer führt 0,63 Punkte vor Christian Kellermayr (KC Motorsport) und seinem Bruder Patrick. Auf Rang vier folgt der bis zum Melk-Lauf Gesamtführende Gerhard Millauer vor David Madlmayr, dem seinerseits Stefan Senoner mit nur 0,3 Punkten Rückstand im Nacken sitzt.

In der Division IV "Twingo Cup" haben mittlerweile 20 FahrerInnen gepunktet. Punktebester ist momentan Mario Perner (FTP Team Steyr) vor Gerhard Hirnschrodt, Helmut Tremetsberger (PSV Linz) und Markus Rötzer. Zwischenrang fünf wird wieder von einer schnellen Dame gehalten, nämlich Cornelia Schmid (Triple X Racing).

Die Voraussetzungen für eine spannende Fortsetzung des Cups sind also nahezu perfekt; bleibt nur mehr zu hoffen, dass auch das Wetter mitspielt und zahlreiche Zuseher nach Wolfern kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

OÖ. Autoslalomcup: Wolfern

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab