MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Wachauring

Gutes Nennergebnis für dritten Lauf

Das Nennergebnis für den dritten Lauf der Slalom-ÖM am 7. Juli auf dem Wachauring hat bereits vor Tagen die 100er-Marke geknackt.

Bildquelle: slalom-oem.at

Wirklich überraschend kam das aber für niemanden: Zum einen hat das Team der ÖAMTC-Fahrtechnik mit Thomas Leichtfried an der Spitze im Vorjahr eine perfekt organisierte Veranstaltung abgeliefert, zum anderen ist mit dem internationalen oberösterreichischen Automobilslalomcup auch heuer wieder ein erfolgreicher, etablierter Landespokal mit an Bord. Die anspruchsvolle Strecke in Sichtweite des berühmten Barockstifts ist ebenfalls ein Magnet für FahrerInnen aus ganz Österreich, und so darf man auch diesmal wieder mit einem vollen Haus rechnen.

Aus sportlicher Sicht könnte es in der Gruppe "Street" kaum enger zugehen: Marcus Stanzel in seiner wunderschönen Alpine A110 und Ex-Meister Mathias Lidauer liegen derzeit punktegleich in Führung, nur einen Punkt dahinter folgt Thomas Fröhlich auf Rang drei. Rang vier und fünf belegen derzeit Jürgen Kollmann und Wolfgang Luttenberger. Dieter Lapusch marschiert in der Gruppe "Sport" mit Punktemaximum Richtung erstem Meistertitel, er liegt vor seinem Dauerrivalen Markus Huber. Nur einen Punkt hinter Huber lauert Christian Kitzler auf Rang drei vor Thomas Becker und Daniel Buxbaum.

Patrick Mayer liegt bei der Mission Titelverteidigung in der Gruppe "Race" ebenfalls voll im Plan: Sein erster Verfolger ist Ex-Meister Robert Aichlseder vor den punktegleichen Gerhard Nell und Wolfgang Leitner. Erwin Flicker komplettiert die ersten Fünf. Am deutlichsten absetzen konnte sich bislang der Spitzenreiter in der Gruppe "Histo", Markus Mauracher. Er führt sechs Punkte vor Wolfgang Erwin Huber, Reinhard Sonnleitner, Christian Trimmel und Roland Spazierer, wobei die drei Letztgenannten bislang aber erst ein Rennen bestritten haben.

Die Zwischenstände sind aber ohnehin nur Momentaufnahmen, entschieden ist noch gar nichts, denn bei so engen Zeitabständen kann schon ein kleines Problem eine große Auswirkung im Klassement haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom-ÖM: Wachauring

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden