MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Super Formula: Autopolis

Nichts Zählbares in Lauf 2 für Auer

Nach einem ansprechenden Qualifying verhinderte ein verpatzter Boxenstopp weitere Super-Formula-Punkte für den Tiroler Lucas Auer.

Bild oben von ogasa-photo

Lucas Auer konnte beim zweiten Lauf der japanischen Super Formula 2019 sein Punktekonto nicht aufstocken: Nach einem ansprechenden Qualifying verhinderte ein verpatzter Boxenstopp einen Punktezuwachs. Zunächst stellte der Tiroler im Qualifying erneut seinen Speed unter Beweis: In seinem Dallara SF19 trotzte er den unwirtlichen Bedingungen mit Regen und Wind, erzielte die fünftschnellste Zeit und schuf sich damit eine gute Ausgangsposition für den zweiten Saisonlauf.

Er erwischte einen guten Start, hielt Rang 5, ehe es nach einem Unfall kurz nach Rennbeginn zu einer Gelbphase kam. Darauf entschied man sich, gleich den Pflichtboxenstopp zu absolvieren, der jedoch in die Hose ging: Der Tiroler verlor rund 20 Sekunden und fand sich schließlich auf Position 14 wieder. Mit Fortdauer konnte er zwar noch Terrain gutmachen, mehr als Rang elf war aber nicht mehr drinnen. Am Ende fehlten rund vier Zehntel auf einen Punkt.

Auer: "An diesem Wochenende wäre mit Sicherheit mehr möglich gewesen. Mit etwas Fortune wären trotz des Missgeschicks in der Box Punkte drinnen gewesen, aber wir haben einfach mit den Reifen noch unsere Probleme. Mit dem 'Medium' geht's schon gut, mit dem 'Soft' weniger. Da müssen wir noch intensiv arbeiten. Positiv war auf jeden Fall das Qualifying. Da habe ich mich trotz der schwierigen Bedingungen sehr wohl gefühlt. Gesamt gesehen kann man sagen, dass wir gegenüber dem Saisonauftakt sicher Fortschritte gemacht haben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Super Formula: Autopolis

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden