MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Super Formula: Okayama

Auer bereit für den Endspurt in Japan

Noch zwei Läufe in der japanischen Super Formula – für Lucas Auer geht es am Wochenende mit dem sechsten Rennen der Saison weiter.

Bildquelle: Ogasa Photo

Endspurt in der japanischen Super Formula, noch zwei Rennen stehen aus: den Anfang macht an diesem Wochenende der sechste Lauf in Mimasaka, das Finale wird vier Wochen später in Suzuka ausgetragen. Lucas Auer ist schon wieder in Japan und steht mit seinem Team 'B-Max Racing with Motopark' bereits voll in der Vorbereitung.

Die Sommerpause war für den Kufsteiner nicht nur Urlaub – im Gegenteil: Auer war sehr untriebig, absolvierte in der Heimat ein intensives Fitnessprogramm, war in Italien Kartfahren ("Die beste Möglichkeit, um im Renntrimm zu bleiben; dazu macht es auch noch immer sehr viel Spaß."), nahm einige Sponsorentermine wahr und bereitete sich im F1-Simulator in England auf den Rundkurs in Mimasaka vor. Die verbleibende Zeit nutzte Auer zum "Batterien aufladen" in den Bergen.

Auer: "Ich habe die rennfreie Zeit optimal genutzt, bin bereit für die letzten beiden Rennen – und wenn die Mechanismen im Team greifen, ist auch noch einiges möglich."

Vorausblickend auf den Lauf an diesem Wochenende sagte der Tiroler über den Kurs und seine Simulatorerfahrung damit: "Was ich bisher gesehen habe, könnte das sehr interessant werden, denn die Strecke ist geprägt von vielen Höhenunterschieden und schwer zu fahrenden Kurven, die einmal nach außen, einmal nach innen abfallen."

Der Okayama International Circuit, früher TI Circuit Aida, ist eine 3,7 Kilometer lange Rennstrecke in der Präfektur Mimasaka, auf der 1994/95 auch schon zwei Grands Prix zur Formel-1-WM abgehalten wurden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Super Formula: Okayama

Weitere Artikel:

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage