MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Interview

Dovizioso: "Petrucci verfügt über Potenzial"

Harmonie statt Teamduell: Bei Ducati sind die Rollen in der Saison 2019 klar verteilt, um einen teaminternen Streit wie im Vorjahr zu vermeiden.

Bildquelle: motogp.com

Nach einem harmonischen Start in der Saison 2017 gab es zwischen Jorge Lorenzo und Andrea Dovizioso im Vorjahr einige Reibereien. Gegen Saisonende gingen die beiden Ducati-Werkspiloten öffentlich aufeinander los und brachten damit reichlich Unruhe ins Team. In der neuen Saison soll sich so etwas nicht wiederholen. Mit Lorenzo-Nachfolger Danilo Petrucci wurde ein klarer Nummer-zwei-Fahrer engagiert, der Dovizioso beim Kampf um den WM-Titel helfen soll.

Petrucci und Dovizioso sollen gemeinsam trainieren, um sich gegenseitig zu helfen, besser zu werden. "Mit Danilo habe ich ein gemeinsames Training absolviert. Wir haben aber nicht den kompletten Winter zusammen trainiert. Wir haben eine andere Situation kreiert. Er wird in der Nähe meiner Stadt wohnen. Wir werden sehr oft mit den Motorrädern gemeinsam trainieren", kommentiert Dovizioso.

"Er kann sich im Vergleich zu mir in einigen anderen Bereichen betätigen und ich kann ihm dabei vermutlich stark unter die Arme greifen", bietet Dovizioso seine Hilfe an. "Er ist sehr schnell. Er legte in den beiden vergangenen Jahren ein sehr hohes Tempo an den Tag. Doch er muss in einigen Bereichen noch dazulernen. Ich denke, wir können gut zusammenarbeiten."

Die neue Harmonie bei Ducati wird Dovizioso den Druck nehmen, der 2018 für teaminterne Unruhe sorgte. "Es geht nicht um den Druck. Es dreht sich eher darum, ein besseres Gefühl für alles zu haben, wenn man ein besseres Verhältnis hat", bemerkt "Dovi".

"Ich bin mit der jetzigen Situation sehr zufrieden. Danilo steht einer Zusammenarbeit völlig offen gegenüber, denke ich", freut sich der Vizeweltmeister, der seinem neuen Teamkollegen viel Talent bescheinigt: "Danilo verfügt über mehr Potenzial, als alle denken. Es ist aber schwierig, das wahre Potenzial zu zeigen. Man muss sich mit vielen Details beschäftigen und lernen, wie man sich verbessern kann."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.