MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Misano

Großer Rückstand für Jorge Lorenzo

Der Spanier verlor in Misano über 47 Sekunden auf seinen Teamkollegen Márquez, erwartet aber eine Steigerung bei den Asien-Rennen.

Die RC213V von Honda-Werkspilot Jorge Lorenzo war beim Grand Prix von San Marino nur selten im TV-Bild. Der Spanier kam als 14. mit 47,2 Sekunden Rückstand ins Ziel. Aus eigener Kraft, also ohne Ausfälle vor ihm, hätte es der dreifache MotoGP-Weltmeister wohl gar nicht in die Punkteränge geschafft, obwohl Misano in der Vergangenheit zu seinen absoluten Paradestrecken zählte.

"Positiv ist die Entwicklung des Rückstands zu den Führenden. Wir haben uns von zwei auf eine Sekunde [pro Runde; Anm.] verbessert. In einigen Trainingssitzungen waren wir näher dran, in anderen weniger", merkte Lorenzo an, gestand aber ein, dass er unterm Strich enttäuscht war. "In Silverstone hatte ich viel weniger erwartet, als am Ende rausschaute. Hier war es andersrum: Ich habe erwartet, näher an der Spitze dran zu sein, im Idealfall vielleicht um die 30 Sekunden oder 40 Sekunden, wenn es schlecht läuft; am Ende waren 47. Es war schlimmer als erwartet, aber dennoch besser als in Silverstone."

Nach wie vor bereitet ihm die Rückenverletzung einige Probleme. "Nach dem Silverstone-Rennen war es sehr schmerzvoll. Es war schwierig zu laufen. Hier war es auch schmerzvoll, aber besser als vor drei Wochen. Auf dem Motorrad konnte ich mehr Druck ausüben", erklärte er die Lage. "Leider hatte ich durch die Gripprobleme und die Hitze große Probleme, das Motorrad zu verzögern. Ich weiß nicht, ob meine Reifenwahl richtig war. Ich habe mich so entschieden, weil ich damit ein besseres Gefühl hatte."

"Es hat sich aber körperlich besser angefühlt als in Silverstone. Ich war näher am Mittelfeld und an der Spitze dran, was positiv ist. Wir versuchen, in Aragonien einen weiteren Schritt zu machen. Bis dahin sind es nur noch vier Tage", sagte der WM-19. und fügte hinzu: "Ich will für die Asien-Rennen stärker sein. In der Pause zwischen Aragonien und Thailand kann ich mich noch ein bisschen erholen und härter trainieren. Ich werde mit höheren Gewichten trainieren, um mehr Kraft zu bekommen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Misano

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!