MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

KTM entlässt Johann Zarco vorzeitig

Der Franzose Johann Zarco und das österreichische KTM-Werksteam werden ihren auf zwei Jahre ausgelegten Vertrag Ende 2019 auflösen.

Fotos: Philip Platzer

Im Rahmen des Motorrad-WM-Wochenendes in Spielberg hat Johann Zarco beim KTM-Vorstandsvorsitzenden Stefan Pierer nachgefragt, ob der bestehende Vertrag vor dessen Auslaufen Ende der Saison 2020 aufgelöst werden könnte, was bei seinem Arbeitgeber auf Wohlwollen gestoßen sein dürfte. Zarco ist mit der eigenwilligen RC16 nie zurechtgekommen und möchte sich neu orientieren, um wieder an seine Erfolge der Vergangenheit anzuschließen. Die laufende Saison muss der Franzose aber bei KTM beenden.

"Zarco hat versucht, seinen Fahrstil an die KTM RC16 anzupassen. Das Team hat ununterbrochen daran gearbeitet, die Maschine an die Wünsche des Franzosen anzupassen, während sich Teamkollege Pol Espargaró regelmäßig für das Q2 qualifizierte und Top-10-Platzierungen einfuhr", erinnerte KTM in einer Mitteilung an den bisherigen Saisonverlauf. "Schlussendlich haben sich Johann und das Team dazu entschieden, das gemeinsame Projekt 2020 nicht fortzuführen und stattdessen bei den acht ausstehenden Rennen alles zu geben."

Pierer sieht Zarco heuer gar an seine psychischen Grenzen gelangt; die Trennung von Manager Laurent Fellon belastete Zarco bereits im Vorjahr, zudem hat Frankreich mit Fabio Quartararo einen neuen Helden in der MotoGP-WM. "Meines Erachtens zeigt er Burn-out-Symptome", lehnt sich Pierer gegenüber Speedweek aus dem Fenster. Er zweifle zwar nicht an Zarcos Talent, doch psychisch soll der ehemalige Yamaha-Pilot in Tech3-Diensten einige Probleme haben: "Wir haben uns überlegt, ob wir ihn jetzt nicht mal für ein oder zwei Grand Prix aus dem Verkehr ziehen sollten. Wir haben ja eine Verantwortung für ihn."

Zarcos Alternativen zu KTM für die kommende MotoGP-WM-Saison sind rar. Eine Rückkehr zu Yamaha wäre möglich, doch es wird erwartet, dass Franco Morbidelli und Fabio Quartararo im Sepang Racing Team verbleiben. Vor einigen Wochen wurde er mit einem Wechsel in die Superbike-WM in Verbindung gebracht, dementierte diese Gerüchte aber. Ebenso unklar ist Zarcos Nachfolge: Bisher hieß es, Brad Binder würde aus der Moto2-WM kommend Hafizh Syahrin bei Tech3 ablösen. Ob Zarcos Verzicht auf eine weitere KTM-Saison zum Rettungsanker für den Malaysier im Satellitenteam werden könnte, wird sich weisen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht