MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Kofler bestreitet volle Moto3-WM 2020

Nach vier Gaststarts konnte sich der Österreicher Maximilian Kofler für die kommende Saison einen Startplatz in der Moto3-WM sichern.

Bildquelle: Gold and Goose

Mit Maximilian Kofler wird es in der Motorrad-WM 2020 zum ersten Mal seit zehn Jahren einen österreichischen Fixstarter geben. Der 19jährige steigt in die Moto3-WM ein und ersetzt im KTM-Team CIP den Briten Tom Booth-Amos. "Dank der Unterstützung von KTM, meinen Eltern und Sponsoren wurde mein Projekt zur Teilnahme an der Moto3-WM Realität. Ich freue mich sehr auf die kommenden Events und alles, was die Weltmeisterschaft zu bieten hat. Es wird eine große Herausforderung sein", kommentierte Kofler seine neue Aufgabe.

Heuer hat der Österreicher bereits zwei WM-Gaststarts in Spielberg und Silverstone absolviert, auch in den beiden Vorjahren war er jeweils bei seinem Heimrennen angetreten. Aktuell bestreitet er die spanische CEV-Meisterschaft für Moto3-Maschinerie und liegt dort auf Platz elf. Bei einem Gaststart in der italienischen Moto3-Meisterschaft holte er prompt einen Sieg in Mugello.

Sein künftiger Teammanager Alain Bronec sieht beim 19jährigen aus Attnang-Puchheim großes Potenzial: "Wir freuen uns sehr, Maximilian in unserem Team für die Saison 2020 begrüßen zu dürfen. Wie immer wollen wir junge Fahrer auf höchstem Niveau ausbilden, und wir hoffen, dass sich Maximilian in unserem Team öffnet und Fortschritte macht. Sicherlich wird er nicht nur von der technischen Erfahrung unseres Teams und von KTM profitieren, sondern auch von seinem Teamkollegen Darryn Binder."

Binder tritt seit 2015 in der Moto3-WM an, seit dieser Saison ist er Teil des CIP-Rennstalls. Aus heimischer Sicht beendet Kofler eine lange Durststrecke: Letzter Österreicher in der Motorrad-WM war Michael Ranseder, der von 2004 bis 2009 in der 125-cm³-Klasse unterwegs war; außerdem absolvierte er 2010 sieben Läufe in der Moto2-WM für Kiefer Racing. 2013 versuchte sich Martin Bauer auf einem Suter-CRT-Bike mit BMW-Motor in der MotoGP-WM, jedoch nur für zwei Gaststarts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.