MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3: News

Formel 3 ab 2019 erstmals mit DRS

Erstmals in der Geschichte wird eine Formel-3-Serie 2019 DRS verwenden: Im Gegensatz zur GP3-Serie darf das System sogar unbegrenzt genutzt werden.

Die Formel 3 wird 2019 zum ersten Mal in ihrer Geschichte DRS verwenden. Bislang hatte die Serie auf das Hilfsmittel verzichtet, weil die Fahrer in dieser Serie das Handwerk im Rennsport lernen sollen, anstatt künstlich zu überholen, doch nach dem Zusammenschluss mit der GP3-Serie will man das gleiche System fahren, wie in den übergeordneten Serien Formel 1 und Formel 2.

"Es ist nicht sinnvoll, es nicht in der Formel 3 zu haben, wenn wir die Autos auf der gleichen Plattform (wie Formel 1 und Formel 2) fahren", erklärt FIA-Renndirektor Charlie Whiting. "Es gibt keinen berechtigten Grund, es nicht zu haben." Auch Serienchef Bruno Michel meint: "Es war keine schwierige Entscheidung. Wir wollten Autos haben, die für fantastischen Rennsport sorgen."

Im Gegensatz zum Vorgänger GP3 wird der Einsatz von DRS in der neuen Formel 3 nicht limitiert sein. Bislang konnten die Fahrer DRS im Hauptrennen sechsmal einsetzen, im Sprintrennen viermal. Wie in den Oberserien reicht es ab 2019 aus, wenn man sich innerhalb von einer Sekunde zum Vordermann befindet, und kann DRS dann unbegrenzt einsetzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3: News

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters