MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Cup Europe: Slovakiaring

Suzuki Cup zu Gast in der Slowakei

Die Österreicher stellen urlaubs-/berufsbedingt zehn Starter; kann Max Wimmer Anschluss an Adam Lengyel und Jan Antoszewski finden?

Bildquelle: Suzuki Team Austria

Nur 14 Tage nach dem Hungaroring nahe Budapest ist der Suzuki Cup Europe schon wieder unterwegs. Man fährt diesmal neuerlich im Rahmenprgramm des europäischen Truck Race Cup (ETRC) auf der superschnellen Strecke des Slovakiarings, 40 Kilometer südöstlich von Bratislava.

Nachdem es bei den drei Rennen in Ungarn sowohl bei den Österreichern als auch bei deren Nachbarn zu einigen Kollisionen und damit verbunden zu relativ stark beschädigten Boliden gekommen ist, wird diesmal nur ein Feld von 22 Autos in der Slowakei unterwegs sein. Bei den heimischen Piloten sind zudem einige Aktive auf Urlaub bzw. haben berufliche Absagegründe bekanntgegeben.

Aus österreichischer Sicht werden folgende Fahrer und Teams auf dem Slovakiaring an den Start gehen: Wimmer Werk Motorsport schickt vier Piloten (Dominik Haselsteiner aus Niederösterreich, Daniel Lemmerhofer und Günther Wiesmeier, beide aus Oberösterreich, sowie Max Wimmer aus Wien, alle Suzuki Swift Sport 1,4 T); Schiessling Racing kommt mit zwei Fahrern (Fabio Becvar aus der Steiermark und Fabian Ohrfandl aus NÖ, beide Suzuki Swift Sport 1,4 T); das Suzuki Team Austria stellt vier Fahrer: Oliver Müller (St), Erich Weghofer (NÖ), Max Zellhofer (NÖ), alle Suzuki Swift Sport 1,4 T, sowie Johannes Maderthaner (NÖ) im Suzuki Swift Sport 1,6.

Rein sportlich stellt sich die Frage, ob es Max Wimmer gelingen wird, den Anschluss an die beiden derzeitigen Spitzenreiter Adam Lengyel (HUN) und Jan Antoszewski (POL) zu finden bzw. den Vorsprung der beiden etwas zu minimieren. Das Aufgebot des ungarischen Cups: Jan Antoszewski aus Polen und die Ungarn Krisztian Füge, Robert Kegyes, Adam Lengyel, Bendegüz Molnar, alle Suzuki Swift Sport 1,4 Turbo, sowie der Pole Maciej Banas nebst aus Ungarn Balazs & Gergö Körmöczi, Gabor Forrai, Balazs Hartmann, Benjamin Nagy, Gergö Racz, alle Suzuki Swift Sport 1,6.

Zeitplan des Suzuki Cup Europe auf dem Slovakiaring

• Freitag, 5. Juli 2019
13:40-14:10 Uhr: freies Training

• Samstag, 6. Juli
10:05-10:45 Uhr: Qualifying inkl. Superpole
15:20-16:10 Uhr: Erstes Rennen über 25 Minuten plus eine Runde

• Sonntag, 7. Juli
9:40-10:30 Uhr: Zweites Rennen über 25 Minuten plus eine Runde

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Cup Europe: Slovakiaring

- special features -

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.