MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Manfred Stohl siegt im Elektro-Fiesta
Foto: RCC-Süd

Manfred Stohl siegt im Elektro-Fiesta

Beim ersten Aufeinandertreffen von Elektro- und Verbrennerantrieb konnte sich Manfred Stohl gegen die ungarische RX-Legende Tamas Karai durchsetzen...

Noir Trawniczek

Im ungarischen Kakucs wurde am vergangenen Wochenende ein Lauf zur ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft abgehalten - dabei ging auch Manfred Stohl mit dem von seiner Firma Stard entwickelten elektrischen Ford Fiesta an den Start. Es war das erste direkte Aufeinandertreffen von Verbrennerantrieb auf Elektroantrieb.

Manfred Stohl setzte sich im Finale gegen die ungarische Rallycross-Legende Tamas Karai klar durch und konnte somit bei der Weltpremiere eines Elektro-RX-Boliden unter Wettkampfbedingungen gleich einmal Geschichte schreiben. Stohl zeigte sich naturgemäß erfreut: „Das war sicher ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte unseres Projekts.“ Die Frage, ob es eher ein Sieg des Elektroantriebs oder einer des Fahrers Manfred Stohl gewesen ist, beantwortete Stohl folgendermaßen: „Das ist eine Fangfrage! Sicher hat der Elektroantrieb gewisse Vorteile wie zum Beispiel am Start - aber ich verwiese darauf, dass ich 2015 mein letztes Rallycross-Rennen fuhr.“

Rallycross-Experte Christian Wurzer erklärte auf Anfrage von motorline.cc: „Alle Achtung! Tamas Karai ist sicher die Messlatte im europäischen Rallycross.“ Am kommenden Wochenende startet Manfred Stohl beim Doppel-Event der Rallycross-ÖM in Greinbach und trifft dort auf den heimischen RX-Könner Alois Höller.

News aus anderen Motorline-Channels:

Manfred Stohl siegt im Elektro-Fiesta

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter