MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auch der Suzuki Cup Europe kämpft derzeit mit dem Coronavirus
Foto: Suzuki Team Austria

Auch der Suzuki Cup Europe kämpft derzeit mit dem Coronavirus

Die geplanten Termine in Polen und auf dem Salzburgring wurden abgesagt - hauptsächlicher Grund sind die derzeit bestehenden Reiseeinschränkungen...

Nun hat das Corona-Virus mit seinen weltweiten Beeinträchtigungen auch den Suzuki Cup Europe in seiner bereits 17. Rennsaison erreicht.

Geplant war heuer der Start in fünf Ländern, mit insgesamt 12 Rennen an sechs differenten Rennwochenenden.

Die erste Absage kam heute vom polnischen Veranstalter in Poznan (08/10. Mai 2020), aber auch das Wochenende auf dem Salzburgring (12/14. Juni) kann auf Grund der heimischen Behörden-Auflagen und den damit ebenfalls verbundenen Reiseeinschränkungen nicht durchgeführt werden. Bezüglich des Termines Salzburgring bemühen sich die Organisatoren eine Verschiebung in den Herbst zu erreichen.

Verbleiben derzeit die geplanten Termine wie nachstehend:

24/25. Juli Pannoniaring (Ungarn), Polnische und ungarische Meisterschaft
14/16. August Slovakiaring (Slowakei), Histo-Cup
04/06. September Brünn Autodrom (Tschechien), Masaryk Weekend
16/18. Oktober Hungaroring (Ungarn), Hankook nationale Meisterschaft

Das Einzige was in der momentanen Situation derzeit sicher erscheint, sind die Bemühungen der heimischen Veranstalter und unserer Nachbarn aus Ungarn, den heurigen Suzuki Cup Europe 2020 trotz der widrigen Umstände sportlich hochstehend wie bisher, mit spannenden Rennen zu entscheiden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte