MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Cup Europe heuer in fünf Ländern

Suzuki Cup Europe heuer in fünf Ländern unterwegs

Neben Österreich ist man in Polen, Ungarn, Slowakei und in Tschechien unterwegs - gefahren wird wieder mit dem Suzuki Swift 1,4 T und dem Suzuki Swift 1,6.

Foto: Suzuki Team Austria

In seiner bereits 17. Rennsaison wird der SUZUKI Cup EUROPE im Jahre 2020 bei insgesamt sechs Rennwochenenden in fünf europäischen Ländern Station machen.

Man beginnt so wie im letzten Jahr mit zwei Rennen im polnischen Poznan, dann geht es zum einzigen Start in Österreich auf den Salzburgring. Erstmals nach Ungarn führt der Weg auf den Pannoniaring, die nächsten beiden Rennen finden in der Slovakei auf dem Slovakiaring statt. Die vorletzte Station bildet dann der schnelle Kurs in Brünn (Tschechien) und das große Finale wird auf dem Hungaroring bei Budapest gefahren.

Hier nun die detaillierten Termine im Einzelnen:

08/10. Mai Poznan (Polen), Polnische Meisterschaft
12/14. Juni Salzburgring (Österreich), Motorsport Festival mit TCR Eastern EUROPE
24/25. Juli Pannoniaring (Ungarn), Polnische und ungarische Meisterschaft
14/16. August Slovakiaring (Slowakei), Histo-Cup
04/06. September Brünn Autodrom (Tschechien), Masaryk Weekend
16/18. Oktober Hungaroring (Ungarn), Hankook nationale Meisterschaft

Die ungarischen bzw. österreichischen Veranstalter erwarten sich pro Rennen zwischen 25 und 30 Starter. Gefahren wird wieder mit dem Suzuki Swift 1,4 T und dem Suzuki Swift 1,6 in getrennten Wertungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".